Schlechtwetter-Skitour auf den Kragelschinken während Sturmtief Emma
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei sehr wechselhaftem Wetter haben wir uns für den Kragelschinken entschieden. Leider hat es den ganzen Aufstieg geregnet, deshalb war es weniger schön! Die Abfahrt über den Plöschkogel war teilweise noch gut fahrbar und der Wetterumschwung am Ende der Tour, ein Gewitter, Sturm und Hagel, hat die ganze Sache dann doch noch recht lustig gemacht!
AUFSTIEG: Vom Parkplatz (1015m) südwärts in den Lasitzengraben (am Jagdhaus Lasitzen vorbei) bis zum Talende, hier links über eine kleine Brücke und weiter linkshaltend der Markierung an der Zwiegrabenhütte vorbei zur Teicheneggalm. Weiter gerade hinauf in den Teicheneggsattel. Aus diesem Sattel über den Ostrücken auf den Gipfel. (2h)
ABFAHRT: Vom Kragelschinken nördlich über freie Flächen etwas linkshaltend zum Blauen Herrgott in einem markanten Sattel. Von hier 100HM hinauf auf den Plöschkogel. Von hier Richtung Nordosten den (meist vorhandenen) Spuren auf Schlägen zu einer Forststraße folgen. Die Kehren abkürzen und auf der 3. Straße nach rechts zurück zur Aufstiegsspur. Weiter wie Aufstieg. (1h 10min, davon 25min Aufstieg Plöschkogel)
MIT WAR: Michi, Rainer
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 2, meist durchnässter Schnee, je nach Höhe gefroren oder sehr tief. In der Mitte schön zu fahren!
WETTER: am Beginn der Tour wenig Wind und leichter Regen, am Gipfel 30-50km/h Wind, ab Blauem Herrgott sonnig und blau und kein Regen mehr, am Plöschkogel herannahende Schlechtwetterfront vom Hochschwab (komplett schwarz) und nach rascher Abfahrt auf den letzten 900m (Forststraße) Gewitter, starker Regen bzw. Hagel!
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Kommentare