Skitour Kragelschinken
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die dritte Skitour in Folge und heute fanden wir den besten Pulver. Schon am Parkplatz lagen 10cm Neuschnee. Wir mussten den gesamten Aufstieg spuren, also rechts anstrengend! Bei der Abfahrt hielten wir uns dann etwas zu weit links, die Abfahrt dort runter ist echt extrem schön, man muss halt 100HM mehr Gegenanstieg auf den Plöschkogel in Kauf nehmen!
AUFSTIEG: Vom Parkplatz kurz nach dem Gasthof Pichlerhof (1010m) den Forstweg Richtung Süden folgend, vorbei an der Lasitzen Jagdhütte bis auf 1250m. Dort eine Brücke querend den Wald bis zur kurz unter die Teicheneggalm aufsteigen (1580m).Die Alm selber ist derzeit nur schwer errecihbar da viel Bäume umgeknickt sind. Man steigt besser etwas weiter rechts an der Alm vorbei. Dann südlich in den Teicheneggsattel, dann westlich auf den Gipfel des Kragelschinken (1845m).
ABFAHRT: Ziemlich in Falllinie hinunter bis in den Graben. Von hier über den (steilen) Schlag zum Plöschkogel. Vom Gipfel dem NO-Grat kurz folgen und links hinunter in den Kaltenbachgrabe. Durch die Rinne bis zur Forststraße und diese nach rechts bis man wieder über einen großen Schlag und einen kurzen Hohlweg in die Ramsau kommt. Auf Langlaufloipe in Kürze zum Auto.
MIT WAR: Michi, Wolfgang, Tanja
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 2-3, einige Grundlawinen in der Umgebung gesichtet; schöner nicht eingeblasener Pulver, herrlich zu Fahren!
WETTER: Schneefall, zT dichter Nebel
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom Parkplatz kurz nach dem Gasthof Pichlerhof (1010m) den Forstweg Richtung Süden folgend, vorbei an der Lasitzen Jagdhütte bis auf 1250m. Dort eine Brücke querend den Wald bis zur kurz unter die Teicheneggalm aufsteigen (1580m).Die Alm selber ist derzeit nur schwer errecihbar da viel Bäume umgeknickt sind. Man steigt besser etwas weiter rechts an der Alm vorbei. Dann südlich in den Teicheneggsattel, dann westlich auf den Gipfel des Kragelschinken (1845m).
ABFAHRT: Ziemlich in Falllinie hinunter bis in den Graben. Von hier über den (steilen) Schlag zum Plöschkogel. Vom Gipfel dem NO-Grat kurz folgen und links hinunter in den Kaltenbachgrabe. Durch die Rinne bis zur Forststraße und diese nach rechts bis man wieder über einen großen Schlag und einen kurzen Hohlweg in die Ramsau kommt. Auf Langlaufloipe in Kürze zum Auto.
MIT WAR: Michi, Wolfgang, Tanja
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 2-3, einige Grundlawinen in der Umgebung gesichtet; schöner nicht eingeblasener Pulver, herrlich zu Fahren!
WETTER: Schneefall, zT dichter Nebel
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare