Chli Spitzen 2296m - Gross Spitzen 2400m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Unterschächen-Post bin ich anfänglich dem Weg Richtung Talstation der Sittlisalp Bahn gefolgt. Gleich nach der Brücke über die Hinter Schächen ausgangs Bielen, sieht man einen unmarkierten Pfad rechts abzweigen. Hier gehts dann gleich ziemlich steil in die Höhe. Die Jacke landete trotz der noch kühlen Morgenluft bald im Rucksack. Der gute Pfad lässt einem durch teilweise etwas abschüssige Grasflanken schnell an Höhe gewinnen. Bei Sparren flacht dann das Gelände markant ab und ein breiter Alpweg führt nach Vorder Boden P1617.
Hier beginnt der blau-weiss markierte Aufstieg zum Gross Spitzen. Mal mehr, mal weniger steil führt der Weg zur Alp Seestelli. Nach einer gemütlichen Pause dann weiter auf dem immer gut angelegten Pfad in vielen Serpentinen hoch zur Einsattelung zwischen Chli Spitzen und Gross Spitzen. Hier traf ich dann auf den ersten Schnee. Eine gute Spur führt dann in wenigen Minuten auf den Gipfel des Chli Spitzen. Zurück zum Wanderweg und diesem entlang zum Gross Spitzen. Die blau-weiss Markierung halte ich für diesen Aufstieg übertrieben. Maximum T3.
Nach der Mittagspause beim schönen Gipfelkreuz wieder zurück zum Sattel mit dem Wegweiser. Da in den Nordhängen doch noch einiges an Schnee rumlag, wurde der weitere Tourenverlauf doch etwas anspruchsvoller. In wenigen Schritten abseits des Weges bin ich noch kurz zum Aussichtspunkt P2404 aufgestiegen.
Über abwärts gerichtete Schieferplatten gehts nun runter zu P2302. Glücklicherweise waren diese trocken und schneefrei. Die Hangquerung unterhalb des Blinzi zu P2212 war dann im Schnee der anspruchsvollste Teil dieser Wanderung. Ein Ausrutscher in diesem schmierigen Steilhang galt es unbedingt zu vermeiden. Mit grosser Vorsicht und sehr langsam bin ich da durch. Der weitere Abstieg nach Platti war dann in dieser wunderschönen Landschaft schneefrei. Durch die gut gesicherte Plattistäge dann hinunter zur Alp Stafel und nach Büschberg. Vorbei an der schönen Kappelle Sodberg ist dann die Seilbahnstation Haldi bald erreicht. In der dortigen Beiz gabs dann nochmals eine längere Pause bis ich nach Schattdorf runter gondelte.
Eine sehr schöne Wanderung die jedoch bei nassen Verhältnissen stellenweise die nötige Vorsicht erfordert. Blinzi und Sittliser könnte man da auch noch anhängen. War mir aber heute zu feucht.
Hier beginnt der blau-weiss markierte Aufstieg zum Gross Spitzen. Mal mehr, mal weniger steil führt der Weg zur Alp Seestelli. Nach einer gemütlichen Pause dann weiter auf dem immer gut angelegten Pfad in vielen Serpentinen hoch zur Einsattelung zwischen Chli Spitzen und Gross Spitzen. Hier traf ich dann auf den ersten Schnee. Eine gute Spur führt dann in wenigen Minuten auf den Gipfel des Chli Spitzen. Zurück zum Wanderweg und diesem entlang zum Gross Spitzen. Die blau-weiss Markierung halte ich für diesen Aufstieg übertrieben. Maximum T3.
Nach der Mittagspause beim schönen Gipfelkreuz wieder zurück zum Sattel mit dem Wegweiser. Da in den Nordhängen doch noch einiges an Schnee rumlag, wurde der weitere Tourenverlauf doch etwas anspruchsvoller. In wenigen Schritten abseits des Weges bin ich noch kurz zum Aussichtspunkt P2404 aufgestiegen.
Über abwärts gerichtete Schieferplatten gehts nun runter zu P2302. Glücklicherweise waren diese trocken und schneefrei. Die Hangquerung unterhalb des Blinzi zu P2212 war dann im Schnee der anspruchsvollste Teil dieser Wanderung. Ein Ausrutscher in diesem schmierigen Steilhang galt es unbedingt zu vermeiden. Mit grosser Vorsicht und sehr langsam bin ich da durch. Der weitere Abstieg nach Platti war dann in dieser wunderschönen Landschaft schneefrei. Durch die gut gesicherte Plattistäge dann hinunter zur Alp Stafel und nach Büschberg. Vorbei an der schönen Kappelle Sodberg ist dann die Seilbahnstation Haldi bald erreicht. In der dortigen Beiz gabs dann nochmals eine längere Pause bis ich nach Schattdorf runter gondelte.
Eine sehr schöne Wanderung die jedoch bei nassen Verhältnissen stellenweise die nötige Vorsicht erfordert. Blinzi und Sittliser könnte man da auch noch anhängen. War mir aber heute zu feucht.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare