Vorder Grauspitz 2599m und Hinter Grauspitz 2574m


Published by Sputnik Pro , 27 March 2006, 18h12.

Region: World » Liechtenstein
Date of the hike:27 August 2005
Hiking grading: T5 - Challenging High-level Alpine hike
Mountaineering grading: F
Climbing grading: I (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GR   FL 
Time: 6:00
Height gain: 1000 m 3280 ft.
Height loss: 1000 m 3280 ft.
Access to start point:Mit dem Bus ab Landquart nach Malans und von dort mir der kleinen Älplibahn auf 1801m hoch. Achtung: Die Älplibahn muss reserviert werden, da sie nur eine geringe Kapazität hat (siehe www.aelplibahn.ch).
Access to end point:analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Accommodation:Keine, Hotel in Landquart.

HÖCHSTER GIPFEL LIECHTENSTEINS: VORDER GRAUSPITZ 2599m.

Der Hinter Grauspitz heisst auch Schwarzhorn.

Vorder Grauspitz (FL/GR; 2599m):   Bis Alp Ijes Bergwanderung durch eine sehr schöne Landschaft, besonders der Unterst See ist wunderbar gelegen. Ab Alp Ijes steigt man leicht über die Punkte 2148m und 2304m auf einem Gras-Grat auf Pfadspuren auf 2380m zum Hinter Grauspitz-SO-Grat hoch. Nun muss man kurz Absteigen zum Schafälpli, um dann sehr mühsam zum Sattel P.2502m zwischen den beiden Grauspitzen über Geröllfelder hochzusteigen. Der Gipfelgrat ist dann einfach mit einer kurzen Kletterstelle (I). Bei trockener Witterung leicht zu machen, bei Nässe jedoch nicht empfehlenswert. Besser den Vorder Grauspitz vom Hinter Grauspitz besteigen, ist leicht schwieriger aber es hat kein Geröllfeld. Der Gipfel scheint zudem selten besucht, das Gipfelbuch ist von 1990 und erst zu 1/5 gefüllt. Kurioserweise steht auf den niedrigeren Hinter Grauspitz ein riesiges Gipfelkreuz und auf dem Vorder Grauspitz nur ein mikriger Steinhaufen.

Hinter Grauspitz / Schwarzhorn (FL/GR; 2574m)   Der SWW-Grat kann leicht vom Sattel P.2502m erklettert werden (I-II), bei Nässe wegen glitschigem Gras ist die Route jedoch nicht empfehleswert. Die Felsen selbst sind jedoch griffig und fest. Der Hinter Grauspitz kann leicht von der Alp Ijes direkt über den SSO-Grat bestiegen werden (->Abstieg). Zudem scheinen sich nur wenige Wanderer in die abgelegene Region zu verirren :-) Zweithöchster Gipfel Liechtensteins. Schöne Aussicht wenn der Nebel nicht gewesen wäre.

Genaue Route:   Bergstation Älplibahn - Vorderalp - P.2030m (Kamm) - Unterst See  -Ijes - P.2148m - P.2304m - Schafälpli - P.2502m (Sattel) - Vorder Grauspitz Nordostgrat - Vorder Grauspitz - zurück in Sattel P.2502m - Südwestwestgrat Hinter Grauspitz - Hinter Grauspitz - Abstieg Südsüdostgrat vom Hinter Grauspitz - P.2304m - gleicher Abstieg wie Aufstieg zu Bergstation der Älplibahn.

Tour mit Patrick Groth (nur bis P.2030m beim Kamm, blöde Sehnenentzündung!)


Hike partners: Sputnik


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (2)


Post a comment

GeoFinder says: Vielen Dank ...
Sent 14 August 2013, 00h12
für Deinen Bericht, der schon seit März 2007 ausgedruckt in meinem Bergwunschziele-Ordner lag. Am vergangenen Sonntag endlich konnte ich die Tour auf die "höchsten Liechtensteiner" bei gutem Wetter und meist guter Fernsicht in Angriff nehmen.

Es scheint sich seit 2005 nichts verändert zu haben. Der Vorder Grauspitz präsentiert sich nach wie vor unspektakulär, doch das Gipfelbuch am Kreuz auf dem Hinter Grauspitz füllt sich langsam. Die Kletterstelle auf den Hinter Grauspitz sah von weitem ebenso furchteinflössend aus wie auf Deinem Foto. Sie aber erstaunlich einfach machbar, wenn man leicht rechts der Gratkante aufsteigt. Ach ja, der Underst See ist momentan völlig ausgetrocknet und bietet keinen so schönen Anblick wie hier abgebildet.

Vor den beiden Grauspitzen besuchte ich noch den Vilan, danach bestieg ich den Falknis, um über die Enderlinhütte abzusteigen. Alles in allem eine sehr schöne und lohnende Tour.


Sputnik Pro says: RE:Vielen Dank ...
Sent 14 August 2013, 18h30
Danke dir für die nette Rückmeldung. Gratuliere dir zum höchsten Gipfel Liechtensteins - fängst du jetzt auch an Europa-Landeshöhepunkte zu sammeln? :-)

Viele Grüsse,

Andi


Post a comment»