Cresta delle Bosses 4760m


Published by Sputnik Pro , 22 September 2012, 20h01.

Region: World » Italy » Val d'Aosta
Date of the hike:16 September 2012
Mountaineering grading: PD-
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: F   I 
Time: 3 days
Height gain: 3000 m 9840 ft.
Height loss: 3000 m 9840 ft.
Route:Zirka 20 km (total)
Access to start point:Zahlreiche Anfahrtsmöglichkeiten. Anfahrt 1 (CH): Von Genève mit dem Tram 12 nach Chêne-Bourg, dann mit der S-Bahn nach Annemasse und weiter mit dem Zug nach Saint-Gervais-les-Bains-le-Fayet. Anfahrt 2 (CH): Von Lausanne oder Brig mit dem Zug nach Martigny, danach weiter mit Regionalzügen über Chamonix nach Saint-Gervais-les-Bains-le-Fayet. Anfahrt 3 (F): Von Lyon mit Umsteigen in Bellegarde nach Saint-Gervais-les-Bains-le-Fayet. Anfahrt 4 (I): Von Aosta mit dem Bus nach Martigny und weiter wie Anfahrt 2. Ab Saint-Gervais-les-Bains-le-Fayet weiter mit der Zahnradbahn hinauf nach Mont-Lachat oder wenn in Betrieb bis Nid d'Aigle.
Access to end point:Analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Accommodation:2 HÜTTEN UND 1 BIWAK: Refuge de la Tête Rousse: 74 Plätze (Winterraum 12), Telefon 0033 (0)4 50 58 24 97 / Refuge du Goûter: 100 Plätze (Winterraum 20), Homepage www.refugedugouter.fr / Bivouac Vallot: 12 Plätze, kein Wasser, Strom, Ofen und Gas.
Maps:www.geoportail.fr

HÖCHSTER PUNKT ITALIENS:
CRESTA DELLE BOSSES / ARÊTE DES BOSSES  4760m


Der Landeshöhepunkt von Italien ist eine Kuriosität da die Grenze zwischen Italien und Frankreich um den eigentlichen Gipfel des 4810,45m hohen Mont Blanc verläuft. Nach italienischer Ansicht verläuft die Staatsgrenze direkt über den Gipfel des Mont Blanc womit dieser der höchste Punkt von Frankreich und Italien wäre. Da Italien jedoch den Zweiten Weltkrieg an Seiten Deutschlands verlor, wurde der von der Siegermacht Frankreich festgelgte Grenzverlauf  auf nahezu allen Karten übernommen. 1946 einigten sich die französischen Gemeinden Saint-Gervais-les-Bains, Les Houches und Chamonix zum strittigen Grenzverlauf so dass das von Italien beanspruchte 15ha grosse vergletscherte Gebiet südlich des Mont Blanc Gipfels nun eine Exklave von Saint-Gervais-les-Bains ist. Der Ursprung auf den alleinigen Anspruch Frankreichs auf den ganzen Gipfelbereich des Mont Blanc ist die Generalstabskarte von 1865 welcher den Grenzverlauf zeigt.

So verläuft die Grenze über den Nordwestgrat (Cresta delle Bosses / Arête des Bosses) bis 4760m, danach oberhalb der Felsabbrüche südlich und östlich des Mont Blanc gelegenen Gipfelfirnfelder und weiter nach Nordosten zum Col de la Brenva (4303m). So berührt die Grenze den 800m südöstlich gelegene Mont Blanc de Courmayeur / Monte Bianco di Courmayeur (4748m) welcher aber wenig selbständig ist und durch den Col Major (4720m) vom Mont Blanc abgetrennt ist. Da die Grenze jedoch am Nordwestgrat 12m höher als der Mont Blanc de Courmayeur hinauf reicht, ist der Mont Blanc de Courmayeur lediglich der höchste Gipfel, aber nicht der höchste Punkt Italiens!

Bei unserer erfolgreichen Besteigung des Mont Blanc auf dem Normalweg über den Nordwestgrat vom Bivouac Vallot aus traversierten wir den italienischen Landeshöhepunkt. Nach dem Triglav in Slowenien war es schon der zweite Landeshöhepunkt den ich zusammen mit Oli bestieg - und mit dem höchsten Franzosen Mont Blanc folgte wenige Minuten danach der Dritte. Für die detaillierte Beschreibung der Besteigung des Mont Blanc siehe: http://www.hikr.org/tour/post56279.html

Hike partners: Sputnik, TeamMoomin


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (2)


Post a comment

maawaa says: Höchster Italiener
Sent 22 September 2012, 21h02
Als Gipfelsammler, bzw. Sammler der Länderhöhepunkte, sollte man also den Montblanc / Monte Bianco, den Montblanc de Courmayeur, den Punto piu alto dell`Italia und sicherheitshalber auch noch den Gran Paradiso besuchen, dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite... ;)

Eine tolle Tour habt Ihr da gemacht, meine Gratulation zu Eurer Leistung !

Gruss, Marco

Sputnik Pro says: Danke Marco
Sent 22 September 2012, 21h26
Hallo Marco,

mit dem Mont Blanc de Courmayeur hast du schon recht, ihn werde ich möglicherweise später einmal mit dem Mont Maudit zusammen besteigen. Der Gran Paradiso ist aber zu hundert Prozent nicht der höchste Italiener, denn es gibt zahlreiche Gipfel im Monte Rosa Gebiet die höher sind. Auch das Matterhorn liegt auf der Grenze zu Italien und wäre etwa 400m höher als der Gran Paradiso :-)

Gruss, Andi


Post a comment»