Piz Tarantschun und Runal
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wunderschöne Tour auf den Piz Tarantschun und den Runal. Beide Gipfel stehen zwar ein bisschen im Schatten des Piz Beverin, doch sie sind trotzdem eigenständige Gipfel und lohnende Tourenziele. Vorallem die Abfahrtshänge im Gipfelbereich des Runal sind wirklich empfehlenswert.
Start ist heute in Wergenstein (1487 m). Das Auto kann man im Dorf bei einem Restaurant abstellen (wo man dann aber höflicherweise auch etwas essen sollte) oder schon vor dem Dorf neben der Strasse. Die Parkmöglichkeiten sind häufig gut ausgenutzt. Spuren leiten nach Dumagns (P. 1844). Weiter folgt man den guten Spuren zur Alp Tumpriv (2190 m). Auf diesem Teilabschnitt gewinnt man wenige Höhenmeter aber dafür viel an Horizontaldistanz. Unter dem Piz Tarantschun etwa bei P. 2532 entscheiden wir uns kurzfristig auch den Piz Tarantschun mitzunehmen. Beim Aufstieg zum Tarantschun schwinden die verbleibenden Höhenmeter schnell und nach kurzer Zeit steht man schon oben beim Gipfelsteinmann des Piz Tarantschun (2769 m). Schnell werden die Felle abgezogen und die Bindung für die kurze Abfahrt zum Carnusapass (2605 m) umgestellt. Die Abfahrt dauert nicht lange, aber es ist doch Konzentration angesagt. Der Schnee ist nicht sehr schön zum Fahren. Vom Carnusapass braucht man dann nur noch etwa 20 Minuten bis zum zweiten Gipfel, dem Runal (2705 m) genau hundert Höhenmeter über dem Carnusapass. Der Aufstieg erfolgt auf dem breiten Grat. Auf dem Runal gibt es ein Gipfelbuch im kleinen Gipfelsteinhaufen.
Da die meisten Tourengänger nur den Piz Tarantschun besuchen, sind die wunderschönen Gipfelhänge des Runal meist noch unverspurt.
Der Abstieg vom Runal ist wunderschön, doch leider ist man schnell unter den schönen etwa 35° steilen Gipfelhängen. Weiter geht die Fahrt immer links des grossen Bachbetts in der Talmitte, bis man dann bei P. 1998 m diesen überqueren kann. Für Snowboarder etwas unangenehm quert man in den Hängen. Bei P. 1756 fährt man rechts des Waldes hinunter nach Wergenstein. Von Wergenstein fahren wir, nach einer Pause im Restaurant (mit Steinbockausstellung), hinunter bis Donat (1043 m).

Kommentare