5-Seen-Wanderung oder der schönste Blick auf's Matterhorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter war mal wieder traumhaft schön oder für mich sozusagen "Matterhornwetter". Also nichts wie die Kamera in den Rucksack und das Matterhorn von seiner Schokoladenseite zu bewundern.
Ausgangspunkt dieser leichten Panoramatour ist die Bergstation der unterirdischen Standseilbahn hinauf zur Sunnegga. Man ist geblendet wenn man den dunklen Tunnel oben verlässt, nicht nur von der Sonne bei schönem Wetter, sondern auch vom einmaligen Panorama mit dem Matterhorn von seiner wohl schönsten Seite.
Von Sunnegga leicht absteigend zum Leisee, der im Sommer auch schon mal Temperaturen erreicht in denen man ein kühles Bad nehmen könnte. Nun leicht aufsteigend den Hang entlang in Richtung Grindjisee, den man später verlässt und in Serpentinien gut 300 Höhenmeter aufsteigt. Auf wieder etwas flacheren Weg gelangt man unterhalb des Blauherds zum Stellisee mit dem berühmten Spiegelbild vom Matterhorn.
Eine ausgiebige Rast bietet sich dort an. Vom höchsten Punkt dieser Wanderung absteigend zum nächsten Postkartensee dem etwas seitwärts vom Hauptweg liegenden Grindjisee.
Anschließend führt der breite Weg hinunter zum Findelbach entlang der großen Moräne in den vegetationsarmen Talgrund. Nach der Bachquerung später einen kleinen aber ausgeschilderten Weg zum Grünsee wählen, der etwas seitwärts und oberhalb des Weges liegt.
War das Matterhorn bislang in seiner ganzen Schönheit zu bewundern, schiebt sich doch am Grünsee vorübergehend von links ein Bergrücken ins Bild. Kurz hinter dem Grünsee das Restaurant Ze Seewjinen, wo man abzweigt hinunter zum Moosjesee.
Der Moosjesee ist gegenüber den anderen Seen mit milchigem Wasser gefüllt, da er ein kleines "Staubecken" zur Nutzung von Wasserkraft ist. Auf flachem Weg mit dem klassischen Matterhornblick erreicht man die Häusergruppen von Findeln mit alten von der Sonne verbrannten Häusern und Stadeln. Außerdem gibt es dort mehrere Restaurants zur Stärkung und mit Panoramablick auf's Matterhorn.
Man folgt den breiten Weg hinab in den Wald, später mit Blick auf die Findelbachbrücke der Gornergratbahn und erreicht dann Winkelmatten. Von dort auf den verschiedensten Wegen/Straßen zum Bahnhof von Zermatt.
Der Weg kann im Aufstieg abgekürzt werden wenn man die Seilbahn zum Blauherd benutzt und man den Leisee auslässt.
Eine weitere Alternative wäre der Aufstieg von Findeln über den Leisee zur Sunnegga, von wo man mit der Bergbahn wieder nach Zermatt gelangt.
Fazit : Traumwetter + Traumtour + Traumberg = ein Tag zum Träumen
Ausgangspunkt dieser leichten Panoramatour ist die Bergstation der unterirdischen Standseilbahn hinauf zur Sunnegga. Man ist geblendet wenn man den dunklen Tunnel oben verlässt, nicht nur von der Sonne bei schönem Wetter, sondern auch vom einmaligen Panorama mit dem Matterhorn von seiner wohl schönsten Seite.
Von Sunnegga leicht absteigend zum Leisee, der im Sommer auch schon mal Temperaturen erreicht in denen man ein kühles Bad nehmen könnte. Nun leicht aufsteigend den Hang entlang in Richtung Grindjisee, den man später verlässt und in Serpentinien gut 300 Höhenmeter aufsteigt. Auf wieder etwas flacheren Weg gelangt man unterhalb des Blauherds zum Stellisee mit dem berühmten Spiegelbild vom Matterhorn.
Eine ausgiebige Rast bietet sich dort an. Vom höchsten Punkt dieser Wanderung absteigend zum nächsten Postkartensee dem etwas seitwärts vom Hauptweg liegenden Grindjisee.
Anschließend führt der breite Weg hinunter zum Findelbach entlang der großen Moräne in den vegetationsarmen Talgrund. Nach der Bachquerung später einen kleinen aber ausgeschilderten Weg zum Grünsee wählen, der etwas seitwärts und oberhalb des Weges liegt.
War das Matterhorn bislang in seiner ganzen Schönheit zu bewundern, schiebt sich doch am Grünsee vorübergehend von links ein Bergrücken ins Bild. Kurz hinter dem Grünsee das Restaurant Ze Seewjinen, wo man abzweigt hinunter zum Moosjesee.
Der Moosjesee ist gegenüber den anderen Seen mit milchigem Wasser gefüllt, da er ein kleines "Staubecken" zur Nutzung von Wasserkraft ist. Auf flachem Weg mit dem klassischen Matterhornblick erreicht man die Häusergruppen von Findeln mit alten von der Sonne verbrannten Häusern und Stadeln. Außerdem gibt es dort mehrere Restaurants zur Stärkung und mit Panoramablick auf's Matterhorn.
Man folgt den breiten Weg hinab in den Wald, später mit Blick auf die Findelbachbrücke der Gornergratbahn und erreicht dann Winkelmatten. Von dort auf den verschiedensten Wegen/Straßen zum Bahnhof von Zermatt.
Der Weg kann im Aufstieg abgekürzt werden wenn man die Seilbahn zum Blauherd benutzt und man den Leisee auslässt.
Eine weitere Alternative wäre der Aufstieg von Findeln über den Leisee zur Sunnegga, von wo man mit der Bergbahn wieder nach Zermatt gelangt.
Fazit : Traumwetter + Traumtour + Traumberg = ein Tag zum Träumen
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)