Top of Tessin bei Regen & Kälte - Pizzo Campo Tencia (3072m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
2-Tagestour mit einer Gruppe von Arbeitskollegen, geführt von 1 Bergführer + 1 Aspirantin
Start in Rodi bequem mit der Seilbahn zur Capanna Tremorgio. Nach Kafi und Nussgipfel gings zum Passo Venett und weiter zur Capanna Leit (T2, Dauer ca. 1,5 h). Nach einer feinen Suppe gings weiter über den Passo Morghirolo und Passo Piode zur Capanna Campo Tencia. (T2, Dauer ca. 2h). Zum z'Nacht gab es standesgemäss eine feine Polenta!
Am 04:45 war Tagwache und um 05.45 nahmen wir das Gipfelziel Campo Tencia unter die Füsse. Im regelmässigem Schritt gings hoch via der ersten Felsstufe links vom Wasserfall Punkt 2771. Die Hände nahm ich doch ein paar mal gerne zu Hilfe (T4+). Der Weg ist jedoch deutlich ausgetreten und erkennbar. Nach dieser Geländestufe geht es weiter über Schutt- und Blockgelände, jedoch weniger "ausgesetzt" als am Anfang - ausgenommen ein kleines Zwischenstück zum kraxeln (T4+, II). Zwischen Punkt 2857 und 2867 gab es noch Restschneefelder, welche jedoch problemlos ohne Steigeisen begangen werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt war dann das Wetter alles andere als trocken. Alle Schutzkleider wurden hervorgekramt, um gegen Wind und Regen/Schnee geschützt zu sein.
Eingepackt gings weiter via dem Grat - bestehend aus Schutt- und Blockgelände - hinauf dem Gipfel entgegen (T3). Der Weg ist wirklich sehr gut markiert. Leider sahen wir jedoch wenig bis gar nichts von der Umgebung. Die Sicht war auf ca. 40m beschränkt. Trotzdem war ich überglücklich, nach 3h Aufstieg den Gipfel erreicht zu haben. Nach einer kurzen Rast bei sehr garstigen Bedingungen machten wir uns konzentriert auf den Abstieg. Glücklich und zufrieden waren wir nach weitern 2h zurück in der Capanna. Trockene Kleider und eine heisse Suppe wärmten uns auf bevor wir den Abstieg nach Dalpe unter die Füsse nahmen (T2, ca. 2h).
Ein tolles Bergweekend mit tollen Leuten und einem - wenn auch nasskaltem - neuem Gipfelglück!
Bemerkung zur Einstufung:
Ich bin da nicht so erfahren bei der Einstufung der Schwierigkeiten. Ich beziehe mich auf Aussagen meiner Begleiter, insbesondere betr. Klettern Schwierigkeit I.
Bemerkung zu "Top of Tessin":
Gemäss Wikipedia ist der Campo Tencia der höchste Berg, welcher ganz innerhalb des Kantons Tessin liegt.. ;-)
Start in Rodi bequem mit der Seilbahn zur Capanna Tremorgio. Nach Kafi und Nussgipfel gings zum Passo Venett und weiter zur Capanna Leit (T2, Dauer ca. 1,5 h). Nach einer feinen Suppe gings weiter über den Passo Morghirolo und Passo Piode zur Capanna Campo Tencia. (T2, Dauer ca. 2h). Zum z'Nacht gab es standesgemäss eine feine Polenta!
Am 04:45 war Tagwache und um 05.45 nahmen wir das Gipfelziel Campo Tencia unter die Füsse. Im regelmässigem Schritt gings hoch via der ersten Felsstufe links vom Wasserfall Punkt 2771. Die Hände nahm ich doch ein paar mal gerne zu Hilfe (T4+). Der Weg ist jedoch deutlich ausgetreten und erkennbar. Nach dieser Geländestufe geht es weiter über Schutt- und Blockgelände, jedoch weniger "ausgesetzt" als am Anfang - ausgenommen ein kleines Zwischenstück zum kraxeln (T4+, II). Zwischen Punkt 2857 und 2867 gab es noch Restschneefelder, welche jedoch problemlos ohne Steigeisen begangen werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt war dann das Wetter alles andere als trocken. Alle Schutzkleider wurden hervorgekramt, um gegen Wind und Regen/Schnee geschützt zu sein.
Eingepackt gings weiter via dem Grat - bestehend aus Schutt- und Blockgelände - hinauf dem Gipfel entgegen (T3). Der Weg ist wirklich sehr gut markiert. Leider sahen wir jedoch wenig bis gar nichts von der Umgebung. Die Sicht war auf ca. 40m beschränkt. Trotzdem war ich überglücklich, nach 3h Aufstieg den Gipfel erreicht zu haben. Nach einer kurzen Rast bei sehr garstigen Bedingungen machten wir uns konzentriert auf den Abstieg. Glücklich und zufrieden waren wir nach weitern 2h zurück in der Capanna. Trockene Kleider und eine heisse Suppe wärmten uns auf bevor wir den Abstieg nach Dalpe unter die Füsse nahmen (T2, ca. 2h).
Ein tolles Bergweekend mit tollen Leuten und einem - wenn auch nasskaltem - neuem Gipfelglück!
Bemerkung zur Einstufung:
Ich bin da nicht so erfahren bei der Einstufung der Schwierigkeiten. Ich beziehe mich auf Aussagen meiner Begleiter, insbesondere betr. Klettern Schwierigkeit I.
Bemerkung zu "Top of Tessin":
Gemäss Wikipedia ist der Campo Tencia der höchste Berg, welcher ganz innerhalb des Kantons Tessin liegt.. ;-)
Tourengänger:
Burnee

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)