Schafgrübler (2922 m) von Oberisshütte
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nette Nachmittags-Tour, auch schon von trainman ( http://www.hikr.org/tour/post19371.html )
beschrieben.
Hier allerdings ging's über das Oberbergtal von der Oberissalm los.
Start an der Oberisshütte (1745 m) mit großem Parkplatz um 14:00 Uhr.
Ende Mai ist die Tour natürlich schon etwas gewagt - und so war's dann auch:
Massen von Schnee im Anstieg zum Horntaler Joch und böse Schneewühlerei.
Am Schlussgrat war's dann auch noch vereist und ich hatte keine Steigeisen dabei,
es ging aber schon.
Wegbeschreibung:
Zuerst den Weg zur Franz-Senn-Hütte (2147 m) nehmen, von dort scharf rechts ab,
immer dem beschilderten Weg zum Schafgrübler folgen, gut beschildert in Richtung Horntaler Joch (2802 m).
Man biegt dann zum Joch links ab und der Weg geht steil zum Joch hinauf.
Leider liess sich dann der Weg zum Joch nur noch erahnen und um dem tiefen Schnee
auszuweichen stieg ich zu weit in Richtung Hohe Villerspitze und durfte dann wieder zurück -
100 Höhenmeter extra :(
Vom Joch dann nach links über einen kurzen Grat mit angelegtem Steig ohne Kletterstellen
(ok, vielleicht eine kurze I-Stelle :) ) zum Gipfel.
Brauchte fast 3 1/2 Stunden hoch, da die Schneewühlerei und der Verhauer bös Zeit kosteten.
Unten war's dann halt um 20:00 schon dunkel ...
Super-Aussicht auf die noch tiefverschneiten Stubaier.
Habe die Tour mal als "4-" eingestuft aufgrund der verschärften Bedingungen :)
LG aus M
beschrieben.
Hier allerdings ging's über das Oberbergtal von der Oberissalm los.
Start an der Oberisshütte (1745 m) mit großem Parkplatz um 14:00 Uhr.
Ende Mai ist die Tour natürlich schon etwas gewagt - und so war's dann auch:
Massen von Schnee im Anstieg zum Horntaler Joch und böse Schneewühlerei.
Am Schlussgrat war's dann auch noch vereist und ich hatte keine Steigeisen dabei,
es ging aber schon.
Wegbeschreibung:
Zuerst den Weg zur Franz-Senn-Hütte (2147 m) nehmen, von dort scharf rechts ab,
immer dem beschilderten Weg zum Schafgrübler folgen, gut beschildert in Richtung Horntaler Joch (2802 m).
Man biegt dann zum Joch links ab und der Weg geht steil zum Joch hinauf.
Leider liess sich dann der Weg zum Joch nur noch erahnen und um dem tiefen Schnee
auszuweichen stieg ich zu weit in Richtung Hohe Villerspitze und durfte dann wieder zurück -
100 Höhenmeter extra :(
Vom Joch dann nach links über einen kurzen Grat mit angelegtem Steig ohne Kletterstellen
(ok, vielleicht eine kurze I-Stelle :) ) zum Gipfel.
Brauchte fast 3 1/2 Stunden hoch, da die Schneewühlerei und der Verhauer bös Zeit kosteten.
Unten war's dann halt um 20:00 schon dunkel ...
Super-Aussicht auf die noch tiefverschneiten Stubaier.
Habe die Tour mal als "4-" eingestuft aufgrund der verschärften Bedingungen :)
LG aus M
Tourengänger:
DHM123

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare