Chli Bielenhorn (2940m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Silvester / Neujahr abseits des üblichen Rummels in den Bergen, einfach nur herrlich!
Gestartet sind wir nachdem wir, hoffentlich ordnungsgemäß parkend (Militärsportanlage, kostenfrei ?...), zunächst über die Fukapass Straße direkt hinter Realp. Die Spur führt, rasch an höhe gewinnend, zum geschlossenen Hotel Galenstock. Hier haben wir uns eine kurze Verschnaufpause gegönnt und die letzten Weihnachtsplätzchen verdrückt ;-).
Mit klammen Fingern ging es nun entlang der Stromleitung auf die Geländekante über dem Tätsch (ca. 2400m). Von dort aus entlang der Markierungsstangen durch die dichte Wolkensuppe auf dem Sommerweg zur Albert Heim Hütte, welche wir nach ca. drei Stunden und nun auch wieder warmen Pfoten erreichten. Kurz unter der Hütte sind wir auch endlich aus der Wolkendecke gestossen und konnte die umliegende Gipfel bewundern.
Auf der Albert Heim Hütte gab es am Abend eine super Käsfondue und dazu einen feinen Dôle Blanche AOC Visperterminen. Zum neuen Jahr hat uns Hüttenwirt, Armin Rey, einen Neujahrssekt spendiert, welchen wir unter dem herrlichem Sternenhimmel nippten. Wir haben den Abend sehr genossen und schon geplant auch auf 2009 wieder in den Bergen das neue Jahr zu begrüßen!
Noch etwas müde sind wir am Neujahrsmorgen gegen 9.30 Uhr von der Albert Heim Hütte aus Richtung Chli Bielenhorn aufgebrochen. Zunächst ging es ein paar Meter abfahrend, von der Hütte, hinunter auf den Tiefengletscher. Über diesen sind wir Richtung Untere Bielenlücke aufgestiegen (Route 206 lt. Skitourenführer Zentralschweiz - Tessin). Der Gletscher ist hier in der Regel Spaltenfrei, so dass wir auf das ansonsten übliche Seil verzichteten (schon zu Hause :-)). Von hier sind es noch ein Meter hinüber zum Gipfel des Chli Bielenhorn. Den Gipfel konnten wir in leichter Kletterei auch erreichen. Auf dem Gipfel haben wir die Walliser und Tessiner Gipfel bewundert und uns bereits die nächsten Tourenziele angelacht.
Abgefahren sind wir durch die Untere Bielenlücke Richtung Hotel Tiefenbach und von dort ab, gelegentlich die Passserpentinen abkürzend, an dem Hotel Galenstock vorbei hinunter nach Realp.
Beim Aufstieg erwiesen sich die Klappbaren Diamir Axion Harscheisen gelegentlich als vorteilhaft, so dass ich mir das herum gerutsche auf den vom Wind abgeblasenen eisigen Stellen ersparen konnte. Es ging aber auch noch ohne, wie mir
dozu auch gezeigt hat! Die Abfahrt bot uns alle Schneearten, vom stiebenden Pulver über Bruchharsch und Windverblasene Eisflächen. Mit einem guten Auge und etwas Gespür war es aber meist möglich den schönen Pulver zu finden.
Die kälte von Minus 10-15° C haben meinem Kameraakku nicht so gut getan und so konnte ich leider nicht soviele Bilder schießen, trotz Reserveakku :-(.
Gestartet sind wir nachdem wir, hoffentlich ordnungsgemäß parkend (Militärsportanlage, kostenfrei ?...), zunächst über die Fukapass Straße direkt hinter Realp. Die Spur führt, rasch an höhe gewinnend, zum geschlossenen Hotel Galenstock. Hier haben wir uns eine kurze Verschnaufpause gegönnt und die letzten Weihnachtsplätzchen verdrückt ;-).
Mit klammen Fingern ging es nun entlang der Stromleitung auf die Geländekante über dem Tätsch (ca. 2400m). Von dort aus entlang der Markierungsstangen durch die dichte Wolkensuppe auf dem Sommerweg zur Albert Heim Hütte, welche wir nach ca. drei Stunden und nun auch wieder warmen Pfoten erreichten. Kurz unter der Hütte sind wir auch endlich aus der Wolkendecke gestossen und konnte die umliegende Gipfel bewundern.
Auf der Albert Heim Hütte gab es am Abend eine super Käsfondue und dazu einen feinen Dôle Blanche AOC Visperterminen. Zum neuen Jahr hat uns Hüttenwirt, Armin Rey, einen Neujahrssekt spendiert, welchen wir unter dem herrlichem Sternenhimmel nippten. Wir haben den Abend sehr genossen und schon geplant auch auf 2009 wieder in den Bergen das neue Jahr zu begrüßen!
Noch etwas müde sind wir am Neujahrsmorgen gegen 9.30 Uhr von der Albert Heim Hütte aus Richtung Chli Bielenhorn aufgebrochen. Zunächst ging es ein paar Meter abfahrend, von der Hütte, hinunter auf den Tiefengletscher. Über diesen sind wir Richtung Untere Bielenlücke aufgestiegen (Route 206 lt. Skitourenführer Zentralschweiz - Tessin). Der Gletscher ist hier in der Regel Spaltenfrei, so dass wir auf das ansonsten übliche Seil verzichteten (schon zu Hause :-)). Von hier sind es noch ein Meter hinüber zum Gipfel des Chli Bielenhorn. Den Gipfel konnten wir in leichter Kletterei auch erreichen. Auf dem Gipfel haben wir die Walliser und Tessiner Gipfel bewundert und uns bereits die nächsten Tourenziele angelacht.
Abgefahren sind wir durch die Untere Bielenlücke Richtung Hotel Tiefenbach und von dort ab, gelegentlich die Passserpentinen abkürzend, an dem Hotel Galenstock vorbei hinunter nach Realp.
Beim Aufstieg erwiesen sich die Klappbaren Diamir Axion Harscheisen gelegentlich als vorteilhaft, so dass ich mir das herum gerutsche auf den vom Wind abgeblasenen eisigen Stellen ersparen konnte. Es ging aber auch noch ohne, wie mir

Die kälte von Minus 10-15° C haben meinem Kameraakku nicht so gut getan und so konnte ich leider nicht soviele Bilder schießen, trotz Reserveakku :-(.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)