Sonntagsausflug mit meinen liebsten zur Skramentskappelle
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonntagsausflug mit meinen liebsten zur Sakramentskapelle
Geschichtliches
Die Skramentskapelle liegt im Kleinteil. 1522 wurde die dem heiligsten Altersakrament geweihte Kapelle erbaut. Dieses kleine etwas abseits gelegen Gotteshaus entwickelte sich zu einem stillen Wallfahrtsort.
Ihre Entstehung verdankt sie einem Sakrileg. Drei Männer stahlen 1492 die Kelche aus dem Tabernakel der Lungerer Pfarrkirche. Die Hostien leerten die Diebe auf ihrer Flucht durch die dichten Wälder, an der Stelle aus, an der sich bis heute die Kappelle befindet.
Danach flüchteten sie über die Alpen weiter. Einer der Frevler konnte gefasst und dem Recht zugeführt werden. Er zeigte die Stelle, an der sie sich der Christus gewordene Hostie entledigten. In einer feierlichen Prozession wurden die Hostien vom Lungerer Pfarrer und einigen Gläubigen zurück in die Lungerer Pfarrkirche geholt.
An der Fundstelle der Hostie entsprang eine kristallklare Quelle, die bis heute nicht versiegt ist.
Genau über dieser Quelle wurde schliesslich die Kapelle mit einem darunter liegenden Quellenraum errichtet.
Seither findet alljährlich eine Wallfahrt zum heiligen Ort statt.
Hinweg
Wir starten in Lungern. Der Seilbahnparkplatz der Lungern Schönbüel Bahn eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt.
Auf der Westseite des Lungerer See wandern wir gemütlich nordwärts, dem Wanderweg folgenden, (einer Feldstrasse) nach Bürglen. In mitten der kleinen Bürgler Siedlung führt eine Strasse recht steil aufwärts.
In westlicher bis nordwestlicher Richtung wandern wir dem Weg bzw. der Strasse folgend hoch. Mal ist es eine betonierte Strasse, mal eine Feldstrasse, mal ein Wanderweg.
An Stadel und P.824 vorbei gelangen wir zur Alp Emmetti P.967. Von da durch den Emmettiwald nach Westen zur Sakramentskapelle P.1015.
Der Weg ist einfach zu finden. Sehr gut mit Wegweiser beschildert, zudem führt ein Kreuzweg bis zur Kapelle.
Rückweg
Auf selber Route zurück.
Begleitet haben mich mein Engelchen und unser zwei Flohtöffs.
Startpunkt
Parkplatz Talstation Luftseilbahn Lungern Schönbüel 694m
Ziel
Sakramentskapelle 1015m
Anforderungen
Keine besonderen Anforderungen T1-T2
Material
Wanderausrüstung, gutes Schuhwer
Zusätzliche Info
http://www.pfarrei-giswil.ch/d/kirchen_kapellen/sakramentskapelle.php
Fazit
· Für all jene die kirchliches oder geschichtliches Interesse haben, eine Ausflug wert.
· Einfach Wanderung in der tollen Alpenwelt um Lungern
· Wanderung kann beliebig Ausgebaut und kombiniert werden
· Für Hunde keine Schwierigkeiten
· Auch bei suboptimalem Wetter einfach und ohne Probleme begehbar
Genaue Route
Talstation Luftseilbahn Lungern Schönbüelbahn P.694, Bürglen, Stadel P.824, Alp Emmetti P.967, Emmettiwald, Sakramentskapelle P.1015
Alternativ:
Ab Sakramentskapelle:
nach Giswil
nach Schönbüel
zurück bis nach Bürglen und an der Ostseite des Lungerersees zum Ausgangspunkt.

Kommentare