Hochkogel-Klettersteig bis zur Jagdhütte (2092m)


Publiziert von MichaelG , 21. Mai 2012 um 16:44.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Tennen-Gebirge
Tour Datum: 7 Oktober 1986
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Klettersteig Schwierigkeit: K1 (L)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 510 m
Abstieg: 510 m
Strecke:Ödlhütte - Weg zur Eisriesenwelt - Hochkogel Klettersteig - Jagdhütte
Zufahrt zum Ausgangspunkt:per Seilbahn
Zufahrt zum Ankunftspunkt:per PKW
Unterkunftmöglichkeiten:Zimmer in Werfenweng
Kartennummer:Freytag & Berndt, WK 392

Dienstag, 7. Oktober 1986

Nach dem Nebel am frühen Morgen war es doch noch schön geworden.
Norbert hatte wenig Lust, den Hochkogel-Klettersteig mitzugehen.  So machten sich Marion, Jürgen und ich alleine auf die Fahrt.
Die Auffahrt zur Wimmerhütte erfolgte auf einer sehr steilen Straße (bis 21%). Von hier aus waren es nur wenige Minuten bis zur Talstation der Eisriesenwelt-Gondelbahn. Wir fuhren um 11.30 Uhr mit der Seilbahn  hinauf bis zum Ödlhaus.
Zunächst ging es gemeinsam mit dem großen Troß der Wanderer in  Richtung Eisriesenwelt. Bald darauf zweigte der Weg zum Klettersteig rechts ab und wir entgingen dem Trubel. Der Steig war einfach, stellenweise etwas ausgesetzt. Unterwegs sahen wir drei Gemsen.
An einer Jagdhütte des Touristenvereins (2092m) endete der Klettersteig (14.00 Uhr).
Wir waren zu faul für den weiteren Anstieg zum Hochkogel und kehrten nach kurzer Rast um. Knapp zwei Stunden später waren wieder an der Bergstation der Seilbahn.

Gehzeiten und Schwierigkeiten:

Ödlhütte - Weg zur Eisriesenwelt -
Hochkogel Klettersteig - Jagdhütte (Ende Klettersteig)
2,25 Std., T2, Klettersteig L (A/B)

Gleicher Rückweg in 1,75 Std.



Tourengänger: MichaelG


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Schiemer hat gesagt: Hochkogel
Gesendet am 25. August 2012 um 10:40
Diesen Aufstieg als Klettersteig zu bezeichnen halte
ich für übertrieben, es handelt sich hier um einen
versicherten Steig, der aber doch im Abstieg bedingt
durch die Steilheit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
erfordert. Für den Weiterweg auf den Hochkogel ab der Jagdhütte ist weder eine Markierung noch ein Weg erkennbar. Man geht auf den Weg Richtung
Happischhaus ein Stück weiter und quert dann
nach Norden über eine Steilflanke auf einen Sattel, dann Richtung Nordwesten über eine weite Senke
auf den bereits sichbaren Hochkogelgipfel (ab hier
sind Steindauben errichtet.Bin diesen Weg am 23.8.2012 bei sehr schönem Wetter gegangen.
Vom Gipfel aus hat man einen tollen Tiefblick auf
das Salzachtal sowie einen umfassenden Rundblick.


MichaelG hat gesagt: RE:Hochkogel
Gesendet am 26. August 2012 um 13:09
Ja das stimmt!
Dieser Steig ist wohl an der Grenze zwischen Bergwanderung und leichtem Klettersteig zu sehen.


Kommentar hinzufügen»