Ein Kesch zum Fruehstuck
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei tropischer Hitze ging es Freitag auf dem Piz Kesch. Tolle, ziemlich einfache Tour auf einem schonen Gipfel. Gut in einem Tag machbar haben wir den Aufsteig zur Huette am Abend durchgezogen was das komplete Verschmachten verhindert hat.
Ab Chants Start um 19.30 Uhr und entlang der Strasse nach Alp digl Chants mussten wir kurze Tragpassage in Kauf nehmen aber nichts boeses. Ab Punkt 1952 und die Abzweigung sind wir durch das Bachbett gelaufen wo es noch genuegend Schnee liegt. Die normale Route ist sud exponiert und verlangt Skiwandern...:-/ Weiter direkt nach Osten und oberhalb von den Felsen 2466 und dannach leicht abfahrend zum Punkt 2451. Die Querrung unter den Felsen war sehr weich...auch um 21 Uhr. Dannach kurz und etwas immer noch weich zur Huette. Die Huette ist nicht bewartet aber es war recht warm drin! Super modern und OP Salle sauber. Top. Kurz nach 23.30 Uhr waren wir in den Federn und 4 Std. spaeter schon wieder auf.
Um 4 Uhr war der Schnee endlich hart dank gute Abstrahlung und den monotone Aufstieg ging trotz der Laenge einfach vorbei. Auf der Hoehe des Porta d'Es-Cha kam die Sonne fuerrot vorne und konnte ich dieser Ecke des Buendnerlands endlich bei freiem Himmel sehen. Der Porcabella (shoene Schwein ?;-) Gletscher ist herrvorragend eingeschneit und kurz vor 6 Uhh waren wir beim typischem Skidepot. Ich habe noch die Ski weiter oben durch das kleine Couloir getragen was sich als gold-richtig erwiesen hat. Weiter in max IIer Kletterei und in relative tiefem aber konsistentem Schnee durch die erste Felsstufe und das zweite Couloir bevor wir zum O-Grat gelangen. Zwei kleine Felsstufen waren schnell ueberklettert und um 7.30 Uhr Standen wir oben immer noch bei plus Temperaturen! Eine spektakulaere Fernsicht bis ins Wallis und zum Aletschhorn gab es als Belohnung. Bernina und Ortler shien auch greifbar nah. In langsam weichenden Schnee stiegen wir wieder runter und konnten in zwei Stellen schnell abseilen. Von meinem Skidepot hatte ich super schoenen Sulz durch das untere Couloir bei cir. 35-40 Grad. In nachhinein denke ich eine Skiabfahrt vom Gipfel ist durchhaus realistisch wenn der Schnee haerter ist.
Und dann die echte Belohnung...seiden weichen Sulz bis zur Huette! Nur grosse Radien, viel flow und eine endlos scheinende sehr angenehme Abfahrt....etwas unterschiedlich von unseren technische Lines...Dannach im Bachbett zum Punkt 2380 und wieder im Bachbett unterhalb des Alp digl Chants. In Chants um 9.15 Uhr bei 22 C!!...und im Buero um 13.15 Uhr Picco bello.
Ob ich noch diesen Saison auf den Skien stehen werde ist wohl unsicher aber die Bedingungen oberhalb 2000m sind momentan in den Nordflanken extrem gut...also die Wille ist definitiv vorhanden.
Happy summer trails
N
Ab Chants Start um 19.30 Uhr und entlang der Strasse nach Alp digl Chants mussten wir kurze Tragpassage in Kauf nehmen aber nichts boeses. Ab Punkt 1952 und die Abzweigung sind wir durch das Bachbett gelaufen wo es noch genuegend Schnee liegt. Die normale Route ist sud exponiert und verlangt Skiwandern...:-/ Weiter direkt nach Osten und oberhalb von den Felsen 2466 und dannach leicht abfahrend zum Punkt 2451. Die Querrung unter den Felsen war sehr weich...auch um 21 Uhr. Dannach kurz und etwas immer noch weich zur Huette. Die Huette ist nicht bewartet aber es war recht warm drin! Super modern und OP Salle sauber. Top. Kurz nach 23.30 Uhr waren wir in den Federn und 4 Std. spaeter schon wieder auf.
Um 4 Uhr war der Schnee endlich hart dank gute Abstrahlung und den monotone Aufstieg ging trotz der Laenge einfach vorbei. Auf der Hoehe des Porta d'Es-Cha kam die Sonne fuerrot vorne und konnte ich dieser Ecke des Buendnerlands endlich bei freiem Himmel sehen. Der Porcabella (shoene Schwein ?;-) Gletscher ist herrvorragend eingeschneit und kurz vor 6 Uhh waren wir beim typischem Skidepot. Ich habe noch die Ski weiter oben durch das kleine Couloir getragen was sich als gold-richtig erwiesen hat. Weiter in max IIer Kletterei und in relative tiefem aber konsistentem Schnee durch die erste Felsstufe und das zweite Couloir bevor wir zum O-Grat gelangen. Zwei kleine Felsstufen waren schnell ueberklettert und um 7.30 Uhr Standen wir oben immer noch bei plus Temperaturen! Eine spektakulaere Fernsicht bis ins Wallis und zum Aletschhorn gab es als Belohnung. Bernina und Ortler shien auch greifbar nah. In langsam weichenden Schnee stiegen wir wieder runter und konnten in zwei Stellen schnell abseilen. Von meinem Skidepot hatte ich super schoenen Sulz durch das untere Couloir bei cir. 35-40 Grad. In nachhinein denke ich eine Skiabfahrt vom Gipfel ist durchhaus realistisch wenn der Schnee haerter ist.
Und dann die echte Belohnung...seiden weichen Sulz bis zur Huette! Nur grosse Radien, viel flow und eine endlos scheinende sehr angenehme Abfahrt....etwas unterschiedlich von unseren technische Lines...Dannach im Bachbett zum Punkt 2380 und wieder im Bachbett unterhalb des Alp digl Chants. In Chants um 9.15 Uhr bei 22 C!!...und im Buero um 13.15 Uhr Picco bello.
Ob ich noch diesen Saison auf den Skien stehen werde ist wohl unsicher aber die Bedingungen oberhalb 2000m sind momentan in den Nordflanken extrem gut...also die Wille ist definitiv vorhanden.
Happy summer trails
N
Tourengänger:
nprace

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare