Von Portalban durchs Naturschutzgebiet nach La Sauge
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit der SBB komme ich im HB Neuchâtel an. Ein kurzer Spaziergang von etwa 10 Minuten bringt mich zum Hafen am See. Dort geht es weiter mit dem Schiff nach Cudrefin und Portalban. So kann ich bereits meine geplante Wanderung vom Schiff aus betrachten.
In Portalban klärt mich ein Schild darüber auf, dass der alte Chemin de Grèves nicht mehr weiter gepflegt wird und als Ersatz ein neu angelegter Holzsteg näher beim Ufer vom See benutzt werden soll. Dieser Weg ist sehr einfach zu finden, und schon bald wandere ich auf ziemlich einsamen Wegen durch eine vielfältige Pflanzenwelt. Der Pfad führt durch das grosse Naturschutzgebiet La Grande Cariçaie.
Unterwegs sind auf Infotafeln Informationen zum Naturschutzgebiet und zu den angelegten Wanderwegen zu finden. Alles ist gut markiert und gekennzeichnet. Ich geniesse den einsamen Pfad durch die Natur, die Ruhe und die immer wieder schönen Ausblicke auf den Neuenburgersee. Irgendwo unterwegs endet dann das Naturschutzgebiet, aber es geht weiter auf gemütlichen Wanderwegen.
Schon vom Schiff aus sind mir die grossen Betonblöcke im See aufgefallen. Es sind alte Panzersperren. Auf einem Weg folge ich diesen, und an einer speziellen Stelle vom Ufer aus sehen diese Blöcke aus wie eine halb versenkte, riesige Toblerone. Weiter geht es nun nach Cudrefin, wo ich eine grössere Pause einlege.
Schon bald nach Cudrefin beginnt wieder die Naturschutzzone. Der Wald ist hier aber dichter, Ausblicke auf den See sind eher selten. Dafür taucht plötzlich der Canal de la Broye auf, der den Neuenburgersee mit dem Murtensee verbindet. Schon bald darauf kommt die Schiffsanlegestelle La Sauge in Sicht. Hier beende ich meine Wanderung und fahre mit dem Schiff durch den Canal de la Broye und auf dem Murtensee bis nach Murten. Ab hier bringt mich die SBB wieder nach Hause.
Infos zu grossen Naturschutzgebiet La Grande Cariçaie gibt es hier: http://www.grande-caricaie.ch/spip/spip.php?rubrique34
In Portalban klärt mich ein Schild darüber auf, dass der alte Chemin de Grèves nicht mehr weiter gepflegt wird und als Ersatz ein neu angelegter Holzsteg näher beim Ufer vom See benutzt werden soll. Dieser Weg ist sehr einfach zu finden, und schon bald wandere ich auf ziemlich einsamen Wegen durch eine vielfältige Pflanzenwelt. Der Pfad führt durch das grosse Naturschutzgebiet La Grande Cariçaie.
Unterwegs sind auf Infotafeln Informationen zum Naturschutzgebiet und zu den angelegten Wanderwegen zu finden. Alles ist gut markiert und gekennzeichnet. Ich geniesse den einsamen Pfad durch die Natur, die Ruhe und die immer wieder schönen Ausblicke auf den Neuenburgersee. Irgendwo unterwegs endet dann das Naturschutzgebiet, aber es geht weiter auf gemütlichen Wanderwegen.
Schon vom Schiff aus sind mir die grossen Betonblöcke im See aufgefallen. Es sind alte Panzersperren. Auf einem Weg folge ich diesen, und an einer speziellen Stelle vom Ufer aus sehen diese Blöcke aus wie eine halb versenkte, riesige Toblerone. Weiter geht es nun nach Cudrefin, wo ich eine grössere Pause einlege.
Schon bald nach Cudrefin beginnt wieder die Naturschutzzone. Der Wald ist hier aber dichter, Ausblicke auf den See sind eher selten. Dafür taucht plötzlich der Canal de la Broye auf, der den Neuenburgersee mit dem Murtensee verbindet. Schon bald darauf kommt die Schiffsanlegestelle La Sauge in Sicht. Hier beende ich meine Wanderung und fahre mit dem Schiff durch den Canal de la Broye und auf dem Murtensee bis nach Murten. Ab hier bringt mich die SBB wieder nach Hause.
Infos zu grossen Naturschutzgebiet La Grande Cariçaie gibt es hier: http://www.grande-caricaie.ch/spip/spip.php?rubrique34
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare