Tällistock 2'580m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem ÖV sind wir via Meiringen nach Gadmen angereist. Da es leider immer noch leicht regnet, kehren wir noch im Restaurant Alpenblick ein. Auf unserer alten Karte haben wir einen Weg entdeckt, welcher uns von Obermad ziemlich direkt auf den Bergweg unterhalb der Gadmerflueh bringt.
Wir marschieren also los. Es nieselt immer noch ein bisschen, aber wir müssen vorwärts machen. Schliesslich sollten wir zum Znacht in der Tällihütte sein und wir wissen nicht was noch alles auf uns zu kommen wird.
Plötzlich ist der Weg fertig, aber ich habe immer noch das Gefühl, dass wir richtig sind und man noch Wegspuren erahnen kann. Doch wir landen völlig im „Shit" und können uns im Dickicht kaum noch drehen, zudem ist es ein recht steiler Hang. Der Kampf mit dem Ästen und die abbekommenen Schrammen haben sich doch noch „gelohnt", denn plötzlich sind wir wieder auf dem Weg. Sogar noch mit ganz schwachen Markierungen. Ab der Alpligen Alp kommen wir nun auf dem gut markierten Bergweg gut zur Tällihütte voran.
Wir übernachten in der neu gebauten Tällihütte, welche erst gerade Ende Juli eingeweiht wurde.
Am nächsten Morgen, machen wir uns bei Zeiten auf die Socken zum Klettersteig. Er ist gut eingerichtet und recht angenehm, da viele Querbänder zu begehen sind und man sich gut ausruhen kann. Es gibt einige Leitern und manchmal ist’s recht ausgesetzt…….zwischen den Beinen hindurch kann man teilweise fast direkt auf die Sustenpassstrasse runterschauen ;o).
Auf dem Tällistock angekommen geniessen wir erst einmal die Aussicht bevor wir uns dann nach einer Stärkung auf den steilen Abstieg Richtung Engstlenalp aufmachen. Ab hier bringt uns ein Postauto wieder zurück nach Meiringen.


Kommentare