Schitour Mareitkopf 2004 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Mareitkopf ist nur eine kleine Erhebung im Nordostgrat des Großen Galtenberges. Als Schitour bietet er aber eine traumhafte Abfahrt über die Wiesen der Mareit-Alm hinunter in den Luegergraben.
Wir starten unsere Tour um 10 Uhr beim Parkplatz am Ende der Fahrstraße im Luegergraben. Mit dabei sind Günther und Alexandra. Die Sonne hat gerade erst den Talgrund erreich, es ist eisig kalt (-20°C). Beim Gehen wird uns aber rasch wärmer.
Zunächst folgen wir dem flachen Fahrweg taleinwärts. Wo das Tal enger wird, zieht der Fahrweg mit 4 Serpentinen am rechten Hang aufwärts. Gleich nach der 4. Serpentine verlässt man den Weg und steigt nach rechts über die freien Wiesen hinauf zur Außermareitalm und weiter zunächst durch lichten Wald, später über freie Wiesen hinauf zum Gipfel, den wir um 12.30 Uhr erreichen.
Der Ausblick reicht vor allem von Nordwesten über Karwendel und Rofan bis zum Wilden Kaiser im Osten. In Richtung Süden versperrt der wesentlich höhere Große Galtenberg die Aussicht. Auf der gegenüberliegenden Talseite sieht man viele andere lohnende Schitouren im Grat zwischen Alpbachtal und Wildschönau, angefangen vom Schatzberg über Joel und Lempersberg bis zum Kleinen und Großen Beil.
Bei der Abfahrt halten wir uns etwas rechts der Aufstiegsspur und fahren über herrliche, hindernislose Pulverhänge direkt hinunter zur Innermareitalm. Von hier müssen wir fast eben hinausqueren zu den Wiesen unterhalb der Außermareitalm, bevor es auf dem Fahrweg hinausgeht zum Ausgangspunkt.
Wir starten unsere Tour um 10 Uhr beim Parkplatz am Ende der Fahrstraße im Luegergraben. Mit dabei sind Günther und Alexandra. Die Sonne hat gerade erst den Talgrund erreich, es ist eisig kalt (-20°C). Beim Gehen wird uns aber rasch wärmer.
Zunächst folgen wir dem flachen Fahrweg taleinwärts. Wo das Tal enger wird, zieht der Fahrweg mit 4 Serpentinen am rechten Hang aufwärts. Gleich nach der 4. Serpentine verlässt man den Weg und steigt nach rechts über die freien Wiesen hinauf zur Außermareitalm und weiter zunächst durch lichten Wald, später über freie Wiesen hinauf zum Gipfel, den wir um 12.30 Uhr erreichen.
Der Ausblick reicht vor allem von Nordwesten über Karwendel und Rofan bis zum Wilden Kaiser im Osten. In Richtung Süden versperrt der wesentlich höhere Große Galtenberg die Aussicht. Auf der gegenüberliegenden Talseite sieht man viele andere lohnende Schitouren im Grat zwischen Alpbachtal und Wildschönau, angefangen vom Schatzberg über Joel und Lempersberg bis zum Kleinen und Großen Beil.
Bei der Abfahrt halten wir uns etwas rechts der Aufstiegsspur und fahren über herrliche, hindernislose Pulverhänge direkt hinunter zur Innermareitalm. Von hier müssen wir fast eben hinausqueren zu den Wiesen unterhalb der Außermareitalm, bevor es auf dem Fahrweg hinausgeht zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
THB68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)