Erfolgreiche Ruine Gaffer Tschingge, erfolglose Latterbachflue…
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour:
Axi und
alpinbachi eröffnen die Saison mit einer gemeinsamen Tour im T5 Bereich… Was für ein Start nach meinen letzten T1& co… Wir wollten die Ruine Gaffer Tschingge besuchen. Die Beschreibung von
Zaza und
360 machten mir etwas Sorge, ob das wirklich alpinbachi tauglich ist. Axi ist sich ja solche Touren gewöhnt. Der Bericht von
BaumannEdu lieferte dann noch die passenden Bilder um den Einstieg zu finden und sich ein Bild machen zu können.
Zu meinem Erstaunen ging der Ruinen Besuch ohne grössere Probleme. Ein lohnender Ausflug an einen speziellen Ort mit schöner Aussicht. Sicher auch interessant für die vielen Simmenflue/ Sonnighorngänger. Eine alternative die (bis zu diesem Bericht…) wenig besucht wird. Jedoch etwas anspruchsvoller ist, da keine Sicherungen vorhanden sind und der Pfad nicht markiert ist.
Da wir gerade in der Gegend waren, versuchten wir noch den Pt1204 Latterbachflue zu finden, der im alten SAC Berner Voralpen beschrieben ist. Auf neuen Karten gibt’s den Punkt gar nicht mehr und beschriebene Wege auch nicht… Siehe hier.
Axi hat es hier schon mal versucht.
Wir waren auch zu zweit nicht erfolgreich. Dieser Teil der Tour können wir niemanden empfehlen. Prädikat: Nicht lohnend.
Natürlich genossen wir trotz allem das Wetter, die Bewegung und die Gespräche. Wir wussten auch, dass dies keine Referenz Tour geben wird, sondern die Aufarbeitung einer Pendenz. Wer es trotzdem interessiert, in den Bildern ist ein ausführlicher Beschrieb.
Schwierigkeit: Gaffer Tschinggen T5-, Latterbachflue um T3
Schlüsselstelle: Der Aufstieg zur Ruine Gaffer Tschinggen ist zT sehr schmal, ausgesetzt und recht rutschig (im Abstieg heikel). Eine kleine Felsstufe ist wohl die Schlüsselstelle. Hier haben wir kurz mit dem Seil gesichert und auch bei einer ausgesetzten Passage im Abstieg.
Routen Beschrieb: Gemäss Karte hier und hier. Ein detaillierter Beschrieb ist bei den Bildern zu lesen.
Dauer: P808 – Gaffer Tschingge retour 1.5Std, Latterbachflue Suche 3.5Std
Höhendifferenz: P808 – Gaffer Tschinggen retour 150 Hm, Latterbachflue 450 Hm, Suche 150 Hm
Varianten: Die Tour bestand nur aus Varianten…
Verhältnisse: Trocken, vermutlich bisher wärmster Tag im 2012, wolkenlos
Foto: Sony DSC WX10, Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch





Zu meinem Erstaunen ging der Ruinen Besuch ohne grössere Probleme. Ein lohnender Ausflug an einen speziellen Ort mit schöner Aussicht. Sicher auch interessant für die vielen Simmenflue/ Sonnighorngänger. Eine alternative die (bis zu diesem Bericht…) wenig besucht wird. Jedoch etwas anspruchsvoller ist, da keine Sicherungen vorhanden sind und der Pfad nicht markiert ist.
Da wir gerade in der Gegend waren, versuchten wir noch den Pt1204 Latterbachflue zu finden, der im alten SAC Berner Voralpen beschrieben ist. Auf neuen Karten gibt’s den Punkt gar nicht mehr und beschriebene Wege auch nicht… Siehe hier.

Wir waren auch zu zweit nicht erfolgreich. Dieser Teil der Tour können wir niemanden empfehlen. Prädikat: Nicht lohnend.
Natürlich genossen wir trotz allem das Wetter, die Bewegung und die Gespräche. Wir wussten auch, dass dies keine Referenz Tour geben wird, sondern die Aufarbeitung einer Pendenz. Wer es trotzdem interessiert, in den Bildern ist ein ausführlicher Beschrieb.
Schwierigkeit: Gaffer Tschinggen T5-, Latterbachflue um T3
Schlüsselstelle: Der Aufstieg zur Ruine Gaffer Tschinggen ist zT sehr schmal, ausgesetzt und recht rutschig (im Abstieg heikel). Eine kleine Felsstufe ist wohl die Schlüsselstelle. Hier haben wir kurz mit dem Seil gesichert und auch bei einer ausgesetzten Passage im Abstieg.
Routen Beschrieb: Gemäss Karte hier und hier. Ein detaillierter Beschrieb ist bei den Bildern zu lesen.
Dauer: P808 – Gaffer Tschingge retour 1.5Std, Latterbachflue Suche 3.5Std
Höhendifferenz: P808 – Gaffer Tschinggen retour 150 Hm, Latterbachflue 450 Hm, Suche 150 Hm
Varianten: Die Tour bestand nur aus Varianten…
Verhältnisse: Trocken, vermutlich bisher wärmster Tag im 2012, wolkenlos
Foto: Sony DSC WX10, Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi ,
Axels


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)