Sparrhorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Sparrhorn ist ein Wanderdreitausender im Aletschgebiet. Von seinem Gipfel geniesst man einen schönen Ausblick auf den berühmten Aletschgletscher und den weniger touristischen, aber ebenso schönen Oberaletschgletscher. Der Gipfel wird noch recht häufig bestiegen, wahrscheinlich auch, weil man für einen Dreitausender recht wenig Höhenmeter unter die Schuhsohlen nehmen muss...
Von der Belalp (2094 m) zuerst nach Bruchegg (2130 m), danach über Alpweiden aufsteigen, nicht interessant, aber die Aussicht ist super, z.B. auf die Walliser Viertausender. Das Sparrhorn ist die ganze Zeit im Blickfeld. Man kommt an einem Denkmal des berühmten englischen Alpenforschers John Tyndall vorbei; Tyndalldenkmal (~2351 m). An einem kleinen Seeli (ca. 2620 m) vorbei (schöner Rastplatz), weiter unter den Gipfelvorbau. Von dort in ein paar Serpentinen über diesen und dann über einen Weg im Geröll zum Gipfel des Sparrhorn (3021 m). Vom Gipfel sieht man die zackigen Fusshörner, den Aletschgletscher, den Oberaletschgletscher ... Abstieg auf der gleichen Route
Von der Belalp (2094 m) zuerst nach Bruchegg (2130 m), danach über Alpweiden aufsteigen, nicht interessant, aber die Aussicht ist super, z.B. auf die Walliser Viertausender. Das Sparrhorn ist die ganze Zeit im Blickfeld. Man kommt an einem Denkmal des berühmten englischen Alpenforschers John Tyndall vorbei; Tyndalldenkmal (~2351 m). An einem kleinen Seeli (ca. 2620 m) vorbei (schöner Rastplatz), weiter unter den Gipfelvorbau. Von dort in ein paar Serpentinen über diesen und dann über einen Weg im Geröll zum Gipfel des Sparrhorn (3021 m). Vom Gipfel sieht man die zackigen Fusshörner, den Aletschgletscher, den Oberaletschgletscher ... Abstieg auf der gleichen Route
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare