von Langis nach Sörenberg auf Schneeschuhen


Published by Mo6451 , 2 March 2012, 22h03.

Region: World » Switzerland » Luzern
Date of the hike: 2 March 2012
Snowshoe grading: WT3 - Demanding snowshoe hike
Waypoints:
Geo-Tags: Pilatusgebiet   CH-OW   Entlebucherflühe - Fürstein   CH-LU 
Time: 6:00
Height gain: 742 m 2434 ft.
Height loss: 1030 m 3378 ft.
Route:16,5 km - Langis - Trogenegg - Sattelpass - Sattel - Flüehütten - Sörenberg
Access to start point:cff logo Sarnen, Postbus Langis
Access to end point:Postbus Schüpfheim, cff logo Luzern

Alle Wetterkanäle prophezeiten heute absoluten Sonnenschein. Das musste genutzt werden. Ursprünglich hatte ich vor, noch einen Luzerner Kantonshöhepunkt zu besteigen. Dann erreichte mich gestern Abend ein Anruf, ob ich nicht Lust hätte, mit auf Schneeschuhtour zu gehen. Die Entscheidung fiel mir nicht schwer, im Gegensatz zu dem, was mich erwartete. Es ist meine erste Schneeschuhsaison im Leben, dass ich dabei heute ein Teilstück als WT 4 bewältigen musste, dass war dann doch an der Grenze.

Kurz nach acht heute Morgen ging es in Luzern los. Zu dritt wollten wir die doch recht lange Tour bewältigen. Eine ganze Schulklasse machte sich ebenfalls auf den Weg nach Langis. Sie wollten dort offenbar auch eine Schneeschuhtour machen, die Schneeschuhe lagen schon anziehfertig auf dem Parkplatz. Wir gönnten uns noch eine kleine Trinkpause, bevor es losging. Im Gegensatz zur Fürstein-Tour war diesmal schon viel Schnee geschmolzen, der Parkplatz schneefrei und auch die Fahrwege. So legten wir das erste Stück ohne Schneeschuhe  zurück. Erst als wir die Straße verließen, war es soweit, Schneeschuhe unterschnallen und los.

Der erste Anstieg führte uns Richtung Sattelpass, Rickhubel und Fürstein ließen wir rechts liegen. Die Sonne schien so kräftig, dass wir nach kuzer Zeit schon die erste Lage ausziehen konnten. Die Sonne sollte uns bis zum Ziel in Sörenberg begleiten, kaum einmal ging der Weg durch den Wald. Zum Sattelpass waren schon reichlich Höhenmeter zurück zu legen, so dass wir uns die Mittagspause verdient hatten. Eine Bank lud idealerweise zum Picknick ein.

Gut gestärkt machten wir uns nach einer halben Stunde weiter auf den Weg. Der hielt nun einen steilen Abstieg vom feinsten bereit. (WT4). Der Schnee nass und sulzig, die Abrutschgefahr groß, aber alles ging gut.
Vor uns sahen wir schon den weiteren Weg Richtung Miesenstock. Erst angenehm, fast ohne Steigung, aber hinter der Kurve hieß es wieder aufwärts. Das war noch nicht die letzte Steigung, wir mussten  nochmal ein schönes steiles Stück hinauf.
Und zum guten Schluss eni nicht enden wollender Abstieg nach Sörenberg. Teilweise schon aper, teilweise immer noch tiefer und nasser Schnee. Und über uns , schon fast unbarmherzig eine strahlende Sonne an einem noch strahlenderen Himmel. Die Aussicht heute, vom feinsten.

In Sörenberg hatten wir dann das Glück, innerhalb von fünf Minuten das Postauto nach Schüpfheim zu bekommen und von dort kurze Zeit später den Anschluss nach Luzern. Aufgrund der Länge eine schon anspruchsvolle Tour.

Tour mit Urs und Alois.

Hike partners: Mo6451


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

WT3
29 Jan 13
Föhn"sturm" am Rickhubel · Mo6451
WT2
WT2
F
25 Nov 10
Schnabelspitz · darkthrone
WT2
T2
1 Nov 15
Kammwanderung am Fürstein · poudrieres

Comments (1)


Post a comment

Runner says: wunderbare Tour,
Sent 2 March 2012, 22h55
schöne Bilder !


Post a comment»