Blauspitz (2575m), Weißer Knopf (2577m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Montag 28. Juli 1997
Tagsüber war herrliches Wetter, erst nachmittags kam Quellbewölkung auf.
Abends folgte dann das Gewitter.
Wir fuhren morgens nach Matrei, nahmen dort die Golddriedbahn.
Von der Bergstation gingen wir in einer dreiviertel Stunde zum Kals-Matreier Törlhaus, der sonnenbrandgeschädigte Georg blieb hier zurück.
Recht steil ging es hinauf zur Kalser Höhe, der Steig wurde jetzt schmaler. Künstliche Treppen und Drahtseile erleichterten den Zugang zum Gipfel des Weißen Knopfes.
Vor dem Gipfelsturm auf die Blauspitz, hieß es zunächst noch einmal drahtseilgesichert abzusteigen.
Erst dann führte ein schmaler Grat, ebenfalls mit Drahtseilen versehen, zum Gipfel der Blauspitze.
Hier mündet auch der von Osten kommende Ostgrat, eine mit Theniushaken gut versicherte Kletterei (III+).
Nach der ausgiebigen Pause stiegen wir dann zügig ab, denn um 16.30 fuhr die letzte Bahn hinunter nach Matrei.
Abends in Prägraten gute Bewirtung im Kristallkeller. Es gab phantastische Osttiroler Schlipfkrapfen!
Auf dem Weg zu den Eggers dann das erwartete Gewitter.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Goldried Bergstation - Kals-Matreier Törlhaus
0,75 Std., T1
Kals-Matreier Törlhaus - Blauspitz
2,00 Std., T3
Blauspitz - Kals-Matreier Törlhaus
1,50 Std., T3
Kals-Matreier Törlhaus - Goldried Bergstation
0,50 Std., T1
Tour-Teilnehmer: Clemens, Georg, Jürgen, Michael
Tagsüber war herrliches Wetter, erst nachmittags kam Quellbewölkung auf.
Abends folgte dann das Gewitter.
Wir fuhren morgens nach Matrei, nahmen dort die Golddriedbahn.
Von der Bergstation gingen wir in einer dreiviertel Stunde zum Kals-Matreier Törlhaus, der sonnenbrandgeschädigte Georg blieb hier zurück.
Recht steil ging es hinauf zur Kalser Höhe, der Steig wurde jetzt schmaler. Künstliche Treppen und Drahtseile erleichterten den Zugang zum Gipfel des Weißen Knopfes.
Vor dem Gipfelsturm auf die Blauspitz, hieß es zunächst noch einmal drahtseilgesichert abzusteigen.
Erst dann führte ein schmaler Grat, ebenfalls mit Drahtseilen versehen, zum Gipfel der Blauspitze.
Hier mündet auch der von Osten kommende Ostgrat, eine mit Theniushaken gut versicherte Kletterei (III+).
Nach der ausgiebigen Pause stiegen wir dann zügig ab, denn um 16.30 fuhr die letzte Bahn hinunter nach Matrei.
Abends in Prägraten gute Bewirtung im Kristallkeller. Es gab phantastische Osttiroler Schlipfkrapfen!
Auf dem Weg zu den Eggers dann das erwartete Gewitter.
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
Goldried Bergstation - Kals-Matreier Törlhaus
0,75 Std., T1
Kals-Matreier Törlhaus - Blauspitz
2,00 Std., T3
Blauspitz - Kals-Matreier Törlhaus
1,50 Std., T3
Kals-Matreier Törlhaus - Goldried Bergstation
0,50 Std., T1
Tour-Teilnehmer: Clemens, Georg, Jürgen, Michael
Tourengänger:
MichaelG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare