Auf den Stöcken - Skitour mit Schnee bis zum Abwinken
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Regelmässig führe ich für eine SAC-Sektion eine Skitour zur Albert-Heim-Hütte. Dieses Jahr war die Durchführung lange ungewiss. Die Schneefälle der letzten Tage und Wochen sorgten dafür, dass Andermatt mit der Bahn nicht mehr zu erreichen war. Zu dieser Zeit wurde die Lawinengefahrenstufe mit „gross“ (4) eingestuft. Aber die Wetteraussichten für das Wochenende waren sehr gut. Die Skitour konnte wie geplant ausgeführt werden.
Wir erreichen über Andermatt unseren Ausgangspunkt Realp. Schon aus dem Zug konnten wir die Schneemassen bewundern. In Realp liegen etwa 1,50 Meter Schnee. Nach der obligatorischen Kaffeepause, bei der auch der Aufstieg zur Albert-Heim-Hütte erläutert wurde, starteten wir auf der geschlossenen Furkastrasse.
Aufstiegsroute:
Von Realp der Furkastrasse entlang bis südlich von P.1650, dann über einen Geländerücken zu P.1891.9 (bis 35° steil). Über die wenig geneigten Fläche weiter zum Hotel Galenstock (1995 m). Den Leitungsmasten entlang auf den Tätsch. Von hier sehr schön und sicher über die lang gestreckte Kuppe „Auf den Stöcken“ (2591 m) zur Albert-Heim-Hütte.
Jetzt noch auf das sehr gute Abendessen warten und die Route für morgen besprechen.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig); Gleitschneelawinen an Ost-, Süd- und Westhängen
Wir erreichen über Andermatt unseren Ausgangspunkt Realp. Schon aus dem Zug konnten wir die Schneemassen bewundern. In Realp liegen etwa 1,50 Meter Schnee. Nach der obligatorischen Kaffeepause, bei der auch der Aufstieg zur Albert-Heim-Hütte erläutert wurde, starteten wir auf der geschlossenen Furkastrasse.
Aufstiegsroute:
Von Realp der Furkastrasse entlang bis südlich von P.1650, dann über einen Geländerücken zu P.1891.9 (bis 35° steil). Über die wenig geneigten Fläche weiter zum Hotel Galenstock (1995 m). Den Leitungsmasten entlang auf den Tätsch. Von hier sehr schön und sicher über die lang gestreckte Kuppe „Auf den Stöcken“ (2591 m) zur Albert-Heim-Hütte.
Jetzt noch auf das sehr gute Abendessen warten und die Route für morgen besprechen.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig); Gleitschneelawinen an Ost-, Süd- und Westhängen
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare