Montalin 2266m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit seinen südexponierten Hängen ist der Montalin winters nicht immer erste Wahl, aber an einem kalten Wintertage wie heute gerade recht. Von Calfreisen gelangt man zum Weiler Balnettis und hält von dort auf den Grat zu, welcher vom Gomser Chopf herunterführt . Erst geht's etwas links, dann rechts des Grates hinauf zu den Hütten. In einem weiten Bogen gelangt man zum Gipfel.
Der Wärmeeinbruch nach dem grossen Schneefall hat an den Südhängen des Montalin ganze und vor allem eindrückliche Arbeit geleistet. Riesige Gleitschneelawinenkegel, messerscharfe Anrissstellen, gewaltige Blöcke und Spalten verleihen der Landschaft einen hochalpinen Charakter, wären da nicht verräterische Grasnarben.
In den Gipfelhang liessen sich mit ziemlichem Kraftaufwand noch ein paar schöne Linien zeichnen, danach wurde es ein ziemliche Umtreterei.
Der Wärmeeinbruch nach dem grossen Schneefall hat an den Südhängen des Montalin ganze und vor allem eindrückliche Arbeit geleistet. Riesige Gleitschneelawinenkegel, messerscharfe Anrissstellen, gewaltige Blöcke und Spalten verleihen der Landschaft einen hochalpinen Charakter, wären da nicht verräterische Grasnarben.
In den Gipfelhang liessen sich mit ziemlichem Kraftaufwand noch ein paar schöne Linien zeichnen, danach wurde es ein ziemliche Umtreterei.
Tourengänger:
GingerAle

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)