Laucherenstöckli 1755,8m und Spirstock 1771m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
AUFTAKT DER SKITOURENSAISON 2011/2012: MATERIALTEST & TRAUMPULVER !
Meine Ski standen schon einige Tage seit dem Service zu Hause herum und dazu hatte ich noch gratis neue Geckofelle bekommen da die meine letzten wegen eines Produktionsfehlers zum Winterende nicht mehr richtig kleben wollten. Zeit also auf eine Skitour zu gehen! Allerdings musste ich wegen erheblicher Lawinengefahr (Stufe 3) ein niedrigeres Ziel auswählen und so führte mich die Eröffnungstour wie letzten Winter ins Gebiet Hoch Ybrig im Kanton Schwyz.
Das Skigebiet Laucheren-Spirstock öffnet erst kommendes Wochenede weshalb ich in tiefen Schnee ziemlich genau entlang des Skiliftes zum Laucherenstöckli-Nordgipfel P.1753m aufsteigen konnte. Leider schneite es nahezu wärend der ganzen Tour, dafür traf ich herrlichen Pulverschnee an. So wühhlte ich mich im Zickzack zum Nordgipfel und traversierte von dort zum Hautptgipfel des Laucherenstöcklis. Als Zugabe besuchte ich noch den gegenüber liegenden, etwas höheren Spirstock mitten Skigebiet. Doch da die Lifte und das Bergrestaurant geschlossen war, hatte ich dort absolute Ruhe was auf diesem Berg wahrlich selten ist!
Für den Rückweg musste ich nach der kurzen Abfahrt vom Spirstock nochmals bis zum Nordgipfel des Laucherenstöcklis anfellen, danach konnte ich eine wunderbare Pulverschneeabfahrt zur Tastation geniessen. Leider fuhr im Tal gerade kein Bus so dass ich nach Oberiberg Dorf spazierte und meinen Durst mit einem Bier löschte...
Genaue Route: Talstation Laucherenbahnen (Oberiberg Tschalun) - P.1152m- Guoffen - Buoffengaden - P.1343m - Birchplangg - Laucherenstöckli Nordgipfel P.1753m - Lauchenstöckli (P.1755,8m) - Laucherenchappelen - Spirstock - Abfahrt wie Aufstieg - Fussmarsch nach Oberiberg Post.
Tour im Alleingang.
Meine Ski standen schon einige Tage seit dem Service zu Hause herum und dazu hatte ich noch gratis neue Geckofelle bekommen da die meine letzten wegen eines Produktionsfehlers zum Winterende nicht mehr richtig kleben wollten. Zeit also auf eine Skitour zu gehen! Allerdings musste ich wegen erheblicher Lawinengefahr (Stufe 3) ein niedrigeres Ziel auswählen und so führte mich die Eröffnungstour wie letzten Winter ins Gebiet Hoch Ybrig im Kanton Schwyz.
Das Skigebiet Laucheren-Spirstock öffnet erst kommendes Wochenede weshalb ich in tiefen Schnee ziemlich genau entlang des Skiliftes zum Laucherenstöckli-Nordgipfel P.1753m aufsteigen konnte. Leider schneite es nahezu wärend der ganzen Tour, dafür traf ich herrlichen Pulverschnee an. So wühhlte ich mich im Zickzack zum Nordgipfel und traversierte von dort zum Hautptgipfel des Laucherenstöcklis. Als Zugabe besuchte ich noch den gegenüber liegenden, etwas höheren Spirstock mitten Skigebiet. Doch da die Lifte und das Bergrestaurant geschlossen war, hatte ich dort absolute Ruhe was auf diesem Berg wahrlich selten ist!
Für den Rückweg musste ich nach der kurzen Abfahrt vom Spirstock nochmals bis zum Nordgipfel des Laucherenstöcklis anfellen, danach konnte ich eine wunderbare Pulverschneeabfahrt zur Tastation geniessen. Leider fuhr im Tal gerade kein Bus so dass ich nach Oberiberg Dorf spazierte und meinen Durst mit einem Bier löschte...
Genaue Route: Talstation Laucherenbahnen (Oberiberg Tschalun) - P.1152m- Guoffen - Buoffengaden - P.1343m - Birchplangg - Laucherenstöckli Nordgipfel P.1753m - Lauchenstöckli (P.1755,8m) - Laucherenchappelen - Spirstock - Abfahrt wie Aufstieg - Fussmarsch nach Oberiberg Post.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)