Ein Stotzi für den Anfang
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich - die erste Skitour der Saison
Gibt es etwas Schöneres, als den ersten grossen Schneefall, der die Berge in hübsches Weiss hüllt? Dieses Jahr mussten wir uns lange gedulden. Die Skier standen schon seit fast zwei Monaten startklar im Keller; was fehlte war der Schnee. Nun endlich war es soweit und wir waren unterwegs in die Gottard-Region zum Saision-Start 2011/12.
Eigentlich wollten wir uns heute am Tälligrat austoben; bei Ankunft in Realp erschienen uns die Hänge des Tälligrat jedoch noch nicht ausreichend eingeschneit und so zogen wir hinauf auf den Stotzigen Firsten, einem altbekannten Gipfel. Um 7:45 Uhr starteten wir mit nur einer Handvoll weiterer Skitouristen in den angenehmen Morgen. Auf der üblichen Route erreichten wir den Vorgipfel des Stotzigen Firsten; die letzten Meter legten wir ohne Skis zu Fuss zurück. Nach ca. 3 h (incl. aller Pausen; ca. 2h40min reine Gehzeit) genossen wir auf dem Stotzigen Firsten - Skigipfel (2747 m) die wunderbare Aussicht an diesem herrlichen klaren Tag. Die Abfahrt war angenehmer als zunächst befürchtet; trotzdem brannten die noch ungeübten Beine bereits nach den ersten Hängen.
Eine rundum gelungene und genussvolle Tour! Immer wieder schön, der Stotz!
Verhältnisse
Im Tal ca. 20-30 cm Schnee, die Strasse von Realp an der Museumsbahn entlang war durchgehend mit Ski zu begehen. Bis ca. 2400 m lag bis zu 40 cm schwerer Pulverschnee, allerdings ohne wirklichliche Unterlage und stark zerfahren. War trotzdem recht gut zu fahren. Vorsicht ist allerdings geboten, viele Steine, Grashügel und Bachläufe sind noch nciht ausreichend zugeschneit. Ab ca. 2400 bis zu Gipfel war der Schnee windgepresst und erlaubte wunderbare Schwünge. Das Gelände ist teils komplett abgeblasen und das Gras liegt an manchen Stellen noch offen. Der Gipfel war heute nicht mit Skier erreichbar.
SLF: "erheblich".
Gibt es etwas Schöneres, als den ersten grossen Schneefall, der die Berge in hübsches Weiss hüllt? Dieses Jahr mussten wir uns lange gedulden. Die Skier standen schon seit fast zwei Monaten startklar im Keller; was fehlte war der Schnee. Nun endlich war es soweit und wir waren unterwegs in die Gottard-Region zum Saision-Start 2011/12.
Eigentlich wollten wir uns heute am Tälligrat austoben; bei Ankunft in Realp erschienen uns die Hänge des Tälligrat jedoch noch nicht ausreichend eingeschneit und so zogen wir hinauf auf den Stotzigen Firsten, einem altbekannten Gipfel. Um 7:45 Uhr starteten wir mit nur einer Handvoll weiterer Skitouristen in den angenehmen Morgen. Auf der üblichen Route erreichten wir den Vorgipfel des Stotzigen Firsten; die letzten Meter legten wir ohne Skis zu Fuss zurück. Nach ca. 3 h (incl. aller Pausen; ca. 2h40min reine Gehzeit) genossen wir auf dem Stotzigen Firsten - Skigipfel (2747 m) die wunderbare Aussicht an diesem herrlichen klaren Tag. Die Abfahrt war angenehmer als zunächst befürchtet; trotzdem brannten die noch ungeübten Beine bereits nach den ersten Hängen.
Eine rundum gelungene und genussvolle Tour! Immer wieder schön, der Stotz!
Verhältnisse
Im Tal ca. 20-30 cm Schnee, die Strasse von Realp an der Museumsbahn entlang war durchgehend mit Ski zu begehen. Bis ca. 2400 m lag bis zu 40 cm schwerer Pulverschnee, allerdings ohne wirklichliche Unterlage und stark zerfahren. War trotzdem recht gut zu fahren. Vorsicht ist allerdings geboten, viele Steine, Grashügel und Bachläufe sind noch nciht ausreichend zugeschneit. Ab ca. 2400 bis zu Gipfel war der Schnee windgepresst und erlaubte wunderbare Schwünge. Das Gelände ist teils komplett abgeblasen und das Gras liegt an manchen Stellen noch offen. Der Gipfel war heute nicht mit Skier erreichbar.
SLF: "erheblich".
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare