Chaiserstuel über Bannalper Schonegg und Sinsgäuer Schonegg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir -das ist in diesem Fall mein Cousing Ralf aus Köln importiert und meine Freundin Steffi- starten, weil wir bereits etwas spät ankommen sind, mit einer Seilbahn von Oberrickenbach (Fell) zur Chrüzhütte (ca. 11CHF). Oben angekommen, lassen wir den Bannalpsee sprichwörtlich links liegen. Eigentlich lassen wir den See rechter Hand liegen und es ging es bei strahlendem Wetter zunächst mäßig steil, dann aber doch recht steil Richtung Sinsgäuer Schonegg.
Leider führt uns auf halbem Weg ein Wegweisser mit der Beschriftung "Chaiserstuehl via Rundweg" in die Irre und wir erreichen die Singäuer Schonegg gar nicht, sondern es treibt uns eher Richtung Bietstock und wir müssen den Aufstieg zum Chaiserstuel ohne den Sinsgäuer Schonegg erreichen. Aber der Weg zum Gipfel ist -obwohl nicht genau gekennzeichnet- auch mit etwas Orientierung zu finden (halt eben immer bergauf;-)).
Der Gipfel des Chaiserstuehl ist ein grosses Plateau und wir verweilen eine gute halbe Stunde mit Sonnenbaden (Vorsicht Sonnenbrandgefahr ;-)).
Den Abstieg wagen wir uns das erste mal auf eine blau/weiss markierte Alpine Route: Der Abstieg über Singäuer Schonegg und der Haghütte ist anfangs Blau/Weiss markiert. Er stellt jedoch nicht all zu große Ansprüche und sollte zumindest an trockenen Tagen und mit guten Schuhwerk auch von geübten Anfängern zu meistern sein.
Spätestens ab Sinsgäuer Schonegg wird die Wanderung dann wieder gemütlich. Ich empfehle die letzten Meter über die "Selbstbedieungsseilbahn" via Haghütte nach Oberrickenbach fortzusetzten. Die aufregende Fahrt mit Umstieg ist allemal ihr Geld wert und zugleich ein abenteuerlicher Abschluss eines schönen Wandertages.
Aber auch zu Fuß ist der Abstieg nach Rickenbach gemütlich zu bewältigen!
Zusammengefasst:
Chrüzhütte (1713m) -> Bannalper Schonegg (2250m) -> Chaiserstuel (2440m)-> Sinsgäuer Schonegg -> Haghütte (1500m)
Zeitenangaben (ohen Pausen):
Chrützhütte -> Chaiserstuel (2440m): 2 h
Chaiserstuel (2440m) -> Haghütte: 2 Stunden 30
Leider führt uns auf halbem Weg ein Wegweisser mit der Beschriftung "Chaiserstuehl via Rundweg" in die Irre und wir erreichen die Singäuer Schonegg gar nicht, sondern es treibt uns eher Richtung Bietstock und wir müssen den Aufstieg zum Chaiserstuel ohne den Sinsgäuer Schonegg erreichen. Aber der Weg zum Gipfel ist -obwohl nicht genau gekennzeichnet- auch mit etwas Orientierung zu finden (halt eben immer bergauf;-)).
Der Gipfel des Chaiserstuehl ist ein grosses Plateau und wir verweilen eine gute halbe Stunde mit Sonnenbaden (Vorsicht Sonnenbrandgefahr ;-)).
Den Abstieg wagen wir uns das erste mal auf eine blau/weiss markierte Alpine Route: Der Abstieg über Singäuer Schonegg und der Haghütte ist anfangs Blau/Weiss markiert. Er stellt jedoch nicht all zu große Ansprüche und sollte zumindest an trockenen Tagen und mit guten Schuhwerk auch von geübten Anfängern zu meistern sein.
Spätestens ab Sinsgäuer Schonegg wird die Wanderung dann wieder gemütlich. Ich empfehle die letzten Meter über die "Selbstbedieungsseilbahn" via Haghütte nach Oberrickenbach fortzusetzten. Die aufregende Fahrt mit Umstieg ist allemal ihr Geld wert und zugleich ein abenteuerlicher Abschluss eines schönen Wandertages.
Aber auch zu Fuß ist der Abstieg nach Rickenbach gemütlich zu bewältigen!
Zusammengefasst:
Chrüzhütte (1713m) -> Bannalper Schonegg (2250m) -> Chaiserstuel (2440m)-> Sinsgäuer Schonegg -> Haghütte (1500m)
Zeitenangaben (ohen Pausen):
Chrützhütte -> Chaiserstuel (2440m): 2 h
Chaiserstuel (2440m) -> Haghütte: 2 Stunden 30
Tourengänger:
JochenCH

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare