Schnäggäsiider - Klettern am Rätterichsbodensee
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute den schönen Allerheiligen Feiertag genützt um nochmals am Grimsel eine schöne Route klettern zu gehen.
Entschieden habe ich und Sissi_vs uns für die Route direkt am Rätterichsbodensee "Schnäggäsiider" im V.Grat beim Sektor Seeplatten.
Parkiert haben wir unser Auto direkt bei der Rätterichsbodensee Staumauer. Im starken Föhnsturm kämpften wir uns dann über die Staumauer und den Wanderweg am See entlang zu der grossen Felsplatte mit den Kletterrouten. Hier waren wir zum Glück windgeschützt und so konnten wir bei einigermassen angenehmen Temperaturen in die Route einsteigen.
Die Route Schnäggäsiider ist sehr abwechslungsreich. Plattige Abschnitte wechseln sich mit schmalen Rissen und Felsabsätzen ab.
Laut Plaisir West hat die Route die Absicherung "SUPER", dies hat sich jedoch nicht bestätigt. Meistens sind die Hakenabstände weit auseinander was die Psyche ein bisschen fordert. Die Stände müssen jeweils an den Abseilständen gemacht werden. Zum Teil wurden die "normalen" Stände abgebaut oder die
geborten Sicherungslaschen platt an den Felsen geschlagen, dass kein Express eingehängt werden kann.
Die letzte Seillänge brachen wir dann nach dem ersten Bohrhaken und der zweiten plattgeschlagenen Sicherungslasche ab weil wir keine weiteren Bohrhaken mehr gesehen hatten.
Abstieg erfolgt mit Abseilen über die Route. Zwei 50 Meter Halbseile müssen zwingen vorhanden sein wenn man wieder zurück auf dne Boden möchte.
Angaben zur Route:
Entschieden habe ich und Sissi_vs uns für die Route direkt am Rätterichsbodensee "Schnäggäsiider" im V.Grat beim Sektor Seeplatten.
Parkiert haben wir unser Auto direkt bei der Rätterichsbodensee Staumauer. Im starken Föhnsturm kämpften wir uns dann über die Staumauer und den Wanderweg am See entlang zu der grossen Felsplatte mit den Kletterrouten. Hier waren wir zum Glück windgeschützt und so konnten wir bei einigermassen angenehmen Temperaturen in die Route einsteigen.
Die Route Schnäggäsiider ist sehr abwechslungsreich. Plattige Abschnitte wechseln sich mit schmalen Rissen und Felsabsätzen ab.
Laut Plaisir West hat die Route die Absicherung "SUPER", dies hat sich jedoch nicht bestätigt. Meistens sind die Hakenabstände weit auseinander was die Psyche ein bisschen fordert. Die Stände müssen jeweils an den Abseilständen gemacht werden. Zum Teil wurden die "normalen" Stände abgebaut oder die
geborten Sicherungslaschen platt an den Felsen geschlagen, dass kein Express eingehängt werden kann.
Die letzte Seillänge brachen wir dann nach dem ersten Bohrhaken und der zweiten plattgeschlagenen Sicherungslasche ab weil wir keine weiteren Bohrhaken mehr gesehen hatten.
Abstieg erfolgt mit Abseilen über die Route. Zwei 50 Meter Halbseile müssen zwingen vorhanden sein wenn man wieder zurück auf dne Boden möchte.
Angaben zur Route:
- 5a, 4b, 4c, 5a, 4b (wobei ich bei der letzten Seillänge 4b nicht sicher bin ob diese überhaupt noch besteht)
- Abseilen über die Route
- Absicherung meiner Meinung nach nur GUT und nicht SUPER wie im Plaisir angegeben.
- 2x 50 Meter Halbseil obligatorisch
Tourengänger:
darkthrone,
Sissi_vs


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare