Klettertour "Tim und Struppi" und "Lady Mary"
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Seeplatten am Räterichsbodensee bieten einige wunderbare Plattetouren, viele davon bin ich bereits geklettert. Am Aufbau im rechts Wandteil gibt es noch eine Verlängerung, die "Lady Mary", eine Begehung ist mir leider bisher nicht geglückt. Heute wollten wir diese "Lücke" schließen und wurden mit einer wunderbaren Klettertour belohnt. Der Zustieg erfolgt über die Tour "Tim und Struppi", hier heißt es noch genießen, denn im oberen Teil wird die Kletterei deutlich schwerer. Schon die erste Länge der Lady Mary ist steil und technisch. Eine geniale Länge führt dann in überraschend leichter Kletterei zum glatten Wandteil. Eine erste enorm glatte Stelle in Länge 3 ist nur der Vorgeschmack auf die brutale Reibungsquerung in der vierten Seillänge. Das Kletterschuhe in den vom Gletscher geglätteten Platten solche Reibung erzielen können, war mir bis dahin auch noch nicht bekannt. Jedenfalls braucht man unendliches Vertrauen in die Füße, die Steilheit der Platte ist wohl das Limit der physikalisch möglichen Reibungskletterei.
ZUSTIEG: Über die Staumauer und entlang des Sees zum Einstieg, angeschrieben.
ROUTE: Siehe Topo, der Übergang ist bei Altschnee gefährlich und auch sonst ist Vorsicht geboten (Schuhe mitnehmen), Haken sind ein paar vorhanden. Oben weiter siehe Topo.
ABSTIEG: Abseilen über die Route, ein alter Stand links der oberen Tour kann zwar das Abseilmanöver abkürzen, die Haken sind jedoch schon gefährlich alt... Besser über die Tour abfahren.
SCHWIERIGKEIT: 6b (obl.). Aufgrund der Reibungsstellen muss geklettert werden, die 6b-Stelle ist wirklich brutal glatt und steil
ABSICHERUNG: ++++/++++, sehr gut
MIT WAR: Karin
WETTER: Sonnig
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
ZUSTIEG: Über die Staumauer und entlang des Sees zum Einstieg, angeschrieben.
ROUTE: Siehe Topo, der Übergang ist bei Altschnee gefährlich und auch sonst ist Vorsicht geboten (Schuhe mitnehmen), Haken sind ein paar vorhanden. Oben weiter siehe Topo.
ABSTIEG: Abseilen über die Route, ein alter Stand links der oberen Tour kann zwar das Abseilmanöver abkürzen, die Haken sind jedoch schon gefährlich alt... Besser über die Tour abfahren.
SCHWIERIGKEIT: 6b (obl.). Aufgrund der Reibungsstellen muss geklettert werden, die 6b-Stelle ist wirklich brutal glatt und steil
ABSICHERUNG: ++++/++++, sehr gut
MIT WAR: Karin
WETTER: Sonnig
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare