Gratwanderweg vom Fronalpstock zum Chlingenstock


Publiziert von wam55 , 28. Oktober 2011 um 00:07.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 1 Juli 2010
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Fronalpstock - Kette   CH-SZ 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 900 m
Strecke:Fronalpstock - Huser Stock - Chlingenstock - Stoos
Zufahrt zum Ausgangspunkt:SBB bis Schwyz, Postauto bis Schlattli, Standseilbahn bis Stoos, Sessellift auf den Fronalpstock

Der Sessellift bringt mich von der autofreien Ortschaft Stoos auf den Fronalpstock. Hier beginnt meine Gratwanderung, anfangs noch auf dem Panoramaweg vom Fronalpstock. Bald zweigt mein Weg aber ab. Er ist durchwegs gut markiert und nicht zu verfehlen. Hin und wieder geht es kurz steil auf- oder abwärts, kritischere Stellen sind gut abgesichert.
Der Huser Stock wird vom eigentlichen Gratwanderweg umgangen, aber ein kleiner Abstecher zum Gipfel ist empfehlenswert. Von hier aus ist der weitere Gratwanderweg gut sichtbar. Bald gehe ich darauf weiter, es geht mal auf- mal abwärts, die Blicke ins Tal sind aber immer toll. Leider ist die Fernsicht heute nicht so gut, es ist recht dunstig.
Ab hier ist der Weg öfters mit Ketten gesichert, wohl als Hilfe für nicht so Schwindelfreie. Insgesamt ist der Weg aber gut begehbar. Allerdings ist er bei meiner Tour absolut trocken.
Nach knapp 2 Stunden komme ich nun dem Chlingenstock näher. Ab hier fährt wohl manchmal ein Bähnli nach Stoos runter, dies ist heute aber nicht in Betrieb. Der Abstieg nach Stoos ist einfach, es sind keine sehr steilen Stellen zu überwinden. Meist über Grasfelder geht es nach Stoos hinunter. Markant sind hier die Mythen sichtbar, leider aber auch nur durch den Dunst.
Die Höhenmeter dieser Wanderung sind geschätzt, da es den ganzen Weg immer wieder rauf und runter geht. 

Tourengänger: wam55


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»