Höhenweg: Klingenstock - Fronalpstock
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
Stoos: Höhenwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock
Route:
Das schöne und warme Herbstwetter läd zu einer Wanderung in der Innerschweiz ein. Ausgangspunkt dieser schönen Wanderung ist beim Parkplatz Schlattli. Mit der steilen Standseilbahn fuhren wir hoch zum Stoos. Plötzlich waren wir oberhalb der Nebelgrenze. Nach einer kurzen Wanderung durch das kleine Dorf Stoos (natürlich nicht ohne einen Kaffeehalt auf der Sonnenterasse) erreichten wir die Talstation der Klingenstockbahn. In due time brachte uns die Klingenstock-Sesselbahn (mit beheizten Sitzen) auf den Grat hinauf .
Bei gutem Wetter und entsprechender Fernsicht machten wir uns auf Weg in Richtung Rot Turm und Huserstock. Immer wieder mussten wir ins tiefe Riemenstaldertal hinunterschauen; einfach herrlich. Auf dem Huserstock gab es dann eine längere Mittagspause. Nun folgt der wohl interessanteste Abschnitt der Wanderung: der Abstieg zum Furggeli. Gut gesichert auf Holztreppen, breitem Weg und um einige Felsnasen herum verlief der Weg. Vom Furggeli aus folgte der Aufstieg zum Fronalpstock.
Ja auf dem Fronalpstock da war was los. Eine Unmenge an Menschen suchte einen Platz auf der Sonnenterasse beim Gipfelrestaurant. Viel lagen auf der Wiese und genossen die warmen Sonnenstrahlen über dem Nebel. Die letzten warmen Tage in den Bergen scheinen es in sich zu haben.
Nach etwa 2 Std. Aufenthalt auf dem Gipfel machten wir uns auf Weg hinunter zum Stoos.
In der Zwischenzeit hat die Biese den Nebel bis auf 1500m hochgetrieben und von Stoos war nichts mehr zu sehen. Absteigen bis zur Mittelstation der Sesselbahn wollte wir jedoch noch. Und auf dem Weg kamen wir zum Restaurant Laui und einen Halt kann ich sehr empfehlen. Es gibt guten Kafi-Lutz und feinen Alpkäse zu kaufen. Vom Rest. bis zur Sesselbahn braucht man dann noch 10 Min.
Verhältnisse:
Oberhalb der Nebelgrenze. Warmes Wetter und gut Sicht auf die Berge in der Umgebung (speziell die Urner- / Schwyerberge). Wunderbares Pamorama. Wegen dem Nebel hatte man keine Sicht auf den Vierwaldstättersee.
Guter und teilweise mit Ketten gesicherter Weg über den Grat.
Stoos: Höhenwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock
Route:
Das schöne und warme Herbstwetter läd zu einer Wanderung in der Innerschweiz ein. Ausgangspunkt dieser schönen Wanderung ist beim Parkplatz Schlattli. Mit der steilen Standseilbahn fuhren wir hoch zum Stoos. Plötzlich waren wir oberhalb der Nebelgrenze. Nach einer kurzen Wanderung durch das kleine Dorf Stoos (natürlich nicht ohne einen Kaffeehalt auf der Sonnenterasse) erreichten wir die Talstation der Klingenstockbahn. In due time brachte uns die Klingenstock-Sesselbahn (mit beheizten Sitzen) auf den Grat hinauf .
Bei gutem Wetter und entsprechender Fernsicht machten wir uns auf Weg in Richtung Rot Turm und Huserstock. Immer wieder mussten wir ins tiefe Riemenstaldertal hinunterschauen; einfach herrlich. Auf dem Huserstock gab es dann eine längere Mittagspause. Nun folgt der wohl interessanteste Abschnitt der Wanderung: der Abstieg zum Furggeli. Gut gesichert auf Holztreppen, breitem Weg und um einige Felsnasen herum verlief der Weg. Vom Furggeli aus folgte der Aufstieg zum Fronalpstock.
Ja auf dem Fronalpstock da war was los. Eine Unmenge an Menschen suchte einen Platz auf der Sonnenterasse beim Gipfelrestaurant. Viel lagen auf der Wiese und genossen die warmen Sonnenstrahlen über dem Nebel. Die letzten warmen Tage in den Bergen scheinen es in sich zu haben.
Nach etwa 2 Std. Aufenthalt auf dem Gipfel machten wir uns auf Weg hinunter zum Stoos.
In der Zwischenzeit hat die Biese den Nebel bis auf 1500m hochgetrieben und von Stoos war nichts mehr zu sehen. Absteigen bis zur Mittelstation der Sesselbahn wollte wir jedoch noch. Und auf dem Weg kamen wir zum Restaurant Laui und einen Halt kann ich sehr empfehlen. Es gibt guten Kafi-Lutz und feinen Alpkäse zu kaufen. Vom Rest. bis zur Sesselbahn braucht man dann noch 10 Min.
Verhältnisse:
Oberhalb der Nebelgrenze. Warmes Wetter und gut Sicht auf die Berge in der Umgebung (speziell die Urner- / Schwyerberge). Wunderbares Pamorama. Wegen dem Nebel hatte man keine Sicht auf den Vierwaldstättersee.
Guter und teilweise mit Ketten gesicherter Weg über den Grat.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)