Monte Lema 1624m, von Miglieglia
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da ich dieses Wochenende mal wieder alleine frei hatte und das tolle Wetter im Süden nutzen wollte "inserierte" ich auf Hikr und siehe da, am Vorabend meldete sich
dominik aus dem Tessin und schlug mir diese schöne Sonnen-Tour vor.
Er war schon seit Freitag unten und hatte sich am Samstag schon etwas vergnügt und ausgetobt.
Natürlich sagte ich zu und so stieg ich früh in den Zug und traf dann Dominik am Bahnhof in Lugano wo er mich in sein Auto lud und wir dann an den Ausgangspunkt nach Miglieglia fuhren.
Bei der Talstation der Gondel ist ein grosser kostenloser Parkplatz, dieser Ausgangspunkt ist übrigens auch gut mit dem ÖV zu erreichen.
Kaffee und Gipfel auf der Terrasse eines Restaurants bei der Talstation und dann machten wir uns auf den Weg.
Dieser ist völlig unschwierig, verläuft mehr oder weniger parallel zur Seilbahn und man ist relativ schnell oben.
Von der Bergstation und dem Restaurant sind es noch etwa 70Hm bis zum Gipfelplateau.
Gespannt auf die sich uns bietende Aussicht wurden wir nicht enttäuscht.
Im Gegenteil.
Dunst lag eher über der Po-Ebene, über den Alpen waren nur ein paar vereinzelte Wolken zu sehen die den ansonsten klaren und herrlichen Ausblick nicht zu trüben vermochten.
Dem ausgiebigen Genuss von Sonne, Aussicht und Brotzeit folgte ein nicht minder ausgiebiger Genuss von etwas Hopfentee auf der Terrasse des Restaurants.
Viel schöner kann man der Nebelsuppe in Zürich nicht entfliehen.
Für den Rückweg wählten wir eine andere Variante, peppten diese mit einem kleinen Verhauer aufgrund eines verdrehten Wegweisers auf und gelangten trotzdem bald wieder zum Parkplatz von wo aus Dominik mich noch nach Bellinzona zum Bahnhof brachte.
Fazit: Wenn es im Norden Nebel hat und im Tessin Sonne und man die Zugfahrt nicht scheut....unbedingt machen, es lohnt sich.
Wie ein geschenkter Ferientag.
Danke Dominik fürs Mitkommen, fürs Fahren und vor allem auch für den Vorschlag überhaupt.
Hat mordsmässig Spass gemacht.

Er war schon seit Freitag unten und hatte sich am Samstag schon etwas vergnügt und ausgetobt.
Natürlich sagte ich zu und so stieg ich früh in den Zug und traf dann Dominik am Bahnhof in Lugano wo er mich in sein Auto lud und wir dann an den Ausgangspunkt nach Miglieglia fuhren.
Bei der Talstation der Gondel ist ein grosser kostenloser Parkplatz, dieser Ausgangspunkt ist übrigens auch gut mit dem ÖV zu erreichen.
Kaffee und Gipfel auf der Terrasse eines Restaurants bei der Talstation und dann machten wir uns auf den Weg.
Dieser ist völlig unschwierig, verläuft mehr oder weniger parallel zur Seilbahn und man ist relativ schnell oben.
Von der Bergstation und dem Restaurant sind es noch etwa 70Hm bis zum Gipfelplateau.
Gespannt auf die sich uns bietende Aussicht wurden wir nicht enttäuscht.
Im Gegenteil.
Dunst lag eher über der Po-Ebene, über den Alpen waren nur ein paar vereinzelte Wolken zu sehen die den ansonsten klaren und herrlichen Ausblick nicht zu trüben vermochten.
Dem ausgiebigen Genuss von Sonne, Aussicht und Brotzeit folgte ein nicht minder ausgiebiger Genuss von etwas Hopfentee auf der Terrasse des Restaurants.
Viel schöner kann man der Nebelsuppe in Zürich nicht entfliehen.
Für den Rückweg wählten wir eine andere Variante, peppten diese mit einem kleinen Verhauer aufgrund eines verdrehten Wegweisers auf und gelangten trotzdem bald wieder zum Parkplatz von wo aus Dominik mich noch nach Bellinzona zum Bahnhof brachte.
Fazit: Wenn es im Norden Nebel hat und im Tessin Sonne und man die Zugfahrt nicht scheut....unbedingt machen, es lohnt sich.
Wie ein geschenkter Ferientag.
Danke Dominik fürs Mitkommen, fürs Fahren und vor allem auch für den Vorschlag überhaupt.
Hat mordsmässig Spass gemacht.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)