Sulzfluh, 2817 m - "Klettersteig"
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein herbstlicher Prachtstag kündigte sich an als wir, Siby und ich, uns auf den Weg nach St. Antönien machten. Der Aufstieg vom letzten Parkplatz in St. Antönien erfolgt zuerst Richtung Gemschtobel und zweigt dann unter die Südwand der Sulzfluh ab (Wegweiser Klettersteig).
Am Einstieg herrschte reger Andrang, was uns nicht im Mindesten störte...wir wollten alles in Ruhe angehen, den Aufstieg geniessen und reihten uns hinten ein. Doch bald erfolgten die ersten Pausen der vor uns gehenden Gruppen und wir kamen dadurch viel zügiger als erwartet weiter. Am Gipfel sassen wir fast eine Stunde lang in der Sonne, genossen die grandiose Aussicht und machten uns dann auf den Abstieg durchs Gemschtobel zurück nach St. Antönien.
Der Klettersteig befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und zieht sich durch die kompakte Südwand hinauf. Zwei drei abdrängende Stellen, zwei luftige Quergänge, alles in allem ein Klettersteig zum geniessen.
Am Einstieg herrschte reger Andrang, was uns nicht im Mindesten störte...wir wollten alles in Ruhe angehen, den Aufstieg geniessen und reihten uns hinten ein. Doch bald erfolgten die ersten Pausen der vor uns gehenden Gruppen und wir kamen dadurch viel zügiger als erwartet weiter. Am Gipfel sassen wir fast eine Stunde lang in der Sonne, genossen die grandiose Aussicht und machten uns dann auf den Abstieg durchs Gemschtobel zurück nach St. Antönien.
Der Klettersteig befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und zieht sich durch die kompakte Südwand hinauf. Zwei drei abdrängende Stellen, zwei luftige Quergänge, alles in allem ein Klettersteig zum geniessen.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare