Cornone di Blumone(2843m) - unterwegs in den schönen Südalpen
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schneit's im Norden, dann ab in den Süden:
Zeit wurde es endlich mal wieder etwas neues zu entdecken, so schön das Karwendel auch ist....
Der Cornone di Blumone ist der höchste Berg in der südlichen Adamellogruppe, leicht zu erreichen, leicht zu besteigen und präsentiert sich mit einer herrlichen Aussicht.
Man macht ihn am besten als Runde von Ost nach West(wegen dem besseren Fotolicht), der Berg wird praktisch umrundet und bestiegen.
Los geht's an der Fahrstrasse, wo nach rechts die lange Forststrasse zum Rif. Gaver abgeht.
Besser natürlich nach hinten gleich mit dem Auto fahren, das spart Zeit + Hatscherei.
Da ich aber zum ersten Mal dort war, bin ich zu Fuß los.
Hinter zum E-Werk und weiter auf Weg. Nr. 26 hoch zum Casinetto di Blumone(2100m); dort verspicht ein Wegweiser 3.30 Std. zum Gipfel.
Weiter auf Weg Nr. 27 hoch zum Passo di Blumone in schönem Gelände.
Die Routenführung ist sehr umständlich, man könnte nämlich direkt(weglos) über die NO-Flanke zum Gipfel ansteigen.
Die Route lohnt aber dennoch, wegen der stets schönen Ausblicke.
Vom Passo di Blumone(2633m) verspricht ein weiterer WW: noch 1.45 Std. zum Gipfel!
Für gut 210 HM fast noch 2 Std.???? Kann nicht sein, dachte ich.
In Wirklichkeit sind es noch gut 1 Std. zum Gipfel, denn der Weg zieht sich und verliert auch etwas an Höhe.
Alles ist gut markiert, die Kraxelei echt easy.
Oben eine Traum - Rundsicht zur Bernina, Adamelloberge, Gardaseeberge, Gardasse(!), Bergamasker Alpen....nur das Karwendel ist etwas zu weit weg.
Runter wieder zum Passo di Blumone und weiter auf schönem Weg zum fast ausgetrockneten Lago della Vacca(2357m) mit angrenzenden Rifugio(Tita Secchi).
Runter geht's dann über einen gelb/weiss bez. Weg zu einer Fahrstrasse und an einer Malga vorbei über die steile Karrenwegstrasse ins Tal.
Eine Klasserunde in den Südalpen, sehr lohnend!
Die Tour aber nur bei klarem Wetter angehen, wegen der schönen Aussicht!!!
Zeit wurde es endlich mal wieder etwas neues zu entdecken, so schön das Karwendel auch ist....
Der Cornone di Blumone ist der höchste Berg in der südlichen Adamellogruppe, leicht zu erreichen, leicht zu besteigen und präsentiert sich mit einer herrlichen Aussicht.
Man macht ihn am besten als Runde von Ost nach West(wegen dem besseren Fotolicht), der Berg wird praktisch umrundet und bestiegen.
Los geht's an der Fahrstrasse, wo nach rechts die lange Forststrasse zum Rif. Gaver abgeht.
Besser natürlich nach hinten gleich mit dem Auto fahren, das spart Zeit + Hatscherei.
Da ich aber zum ersten Mal dort war, bin ich zu Fuß los.
Hinter zum E-Werk und weiter auf Weg. Nr. 26 hoch zum Casinetto di Blumone(2100m); dort verspicht ein Wegweiser 3.30 Std. zum Gipfel.
Weiter auf Weg Nr. 27 hoch zum Passo di Blumone in schönem Gelände.
Die Routenführung ist sehr umständlich, man könnte nämlich direkt(weglos) über die NO-Flanke zum Gipfel ansteigen.
Die Route lohnt aber dennoch, wegen der stets schönen Ausblicke.
Vom Passo di Blumone(2633m) verspricht ein weiterer WW: noch 1.45 Std. zum Gipfel!
Für gut 210 HM fast noch 2 Std.???? Kann nicht sein, dachte ich.
In Wirklichkeit sind es noch gut 1 Std. zum Gipfel, denn der Weg zieht sich und verliert auch etwas an Höhe.
Alles ist gut markiert, die Kraxelei echt easy.
Oben eine Traum - Rundsicht zur Bernina, Adamelloberge, Gardaseeberge, Gardasse(!), Bergamasker Alpen....nur das Karwendel ist etwas zu weit weg.
Runter wieder zum Passo di Blumone und weiter auf schönem Weg zum fast ausgetrockneten Lago della Vacca(2357m) mit angrenzenden Rifugio(Tita Secchi).
Runter geht's dann über einen gelb/weiss bez. Weg zu einer Fahrstrasse und an einer Malga vorbei über die steile Karrenwegstrasse ins Tal.
Eine Klasserunde in den Südalpen, sehr lohnend!
Die Tour aber nur bei klarem Wetter angehen, wegen der schönen Aussicht!!!
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)