Diechterhorn 3389m, Überschreitung via NW-Grat
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Diechterhorn ist gewiss ein schöner Skiberg und eine Überschreitung ist im Winter eine der schönsten Touren in dieser Gegend. Das Diechterhorn gehört zur Gelmerhörner-Tieralplistock-Kette. Mit seinen 3389m ist er der höchste Gipfel dieser Kette und überragt damit sogar ganz knapp den ausgeprägteren Tieralplistock.
Am Morgen drückt der Nebel und wir starten deshalb eher spät. Langsam suchen wir den Weg durch Obrists Diechter, östlich am Punkt 2697m vorbei bis auf die Höhe 2800m zum ersten Schneefeld. Wir steigen weiter hoch über das zweite und zum dritten Schneefeld. Durch ein Couloir erreichen wir den Grat nur wenig südöstlich des Gwächtenhorn.
Über den Grat, z.T. etwas ausgesetzt erreichen wir die Punkte 3176m, 3319m und schlussendlich das Diechterhorn. Stellenweise sinken wir im weichen Schnee bis über die Knie ein. Das Vorwärtskommen ist mühsam und zehrt an den Kräften.
Der Abstieg zur Diechterlimi ist einfach, ein Schneewackel. Weiter geht es über den Diechtergletscher, im ersten Abschnitt ebenfalls recht einfach. Nur ein kurzes Stück ist schneefrei und wir schnallen uns doch noch die Steigeisen an die Füsse. Weiter geht es relativ einfach bis zu den ersten Felsen. Hier die Steigeisen wieder weg und zu Fuss sausen wir über Schnee gefüllte Rinnen talwärts, was einen heiden Spass macht. Nun ist es nicht mehr weit über leichtes Geröll, später auf einem guten Weglein bis zur Gelmerhütte.
Eine wunderbare Gratkletterei mit Überschreitung des Diechterhorn. Super Sicht zu fantastischen Bergen rings herum.
Am Morgen drückt der Nebel und wir starten deshalb eher spät. Langsam suchen wir den Weg durch Obrists Diechter, östlich am Punkt 2697m vorbei bis auf die Höhe 2800m zum ersten Schneefeld. Wir steigen weiter hoch über das zweite und zum dritten Schneefeld. Durch ein Couloir erreichen wir den Grat nur wenig südöstlich des Gwächtenhorn.
Über den Grat, z.T. etwas ausgesetzt erreichen wir die Punkte 3176m, 3319m und schlussendlich das Diechterhorn. Stellenweise sinken wir im weichen Schnee bis über die Knie ein. Das Vorwärtskommen ist mühsam und zehrt an den Kräften.
Der Abstieg zur Diechterlimi ist einfach, ein Schneewackel. Weiter geht es über den Diechtergletscher, im ersten Abschnitt ebenfalls recht einfach. Nur ein kurzes Stück ist schneefrei und wir schnallen uns doch noch die Steigeisen an die Füsse. Weiter geht es relativ einfach bis zu den ersten Felsen. Hier die Steigeisen wieder weg und zu Fuss sausen wir über Schnee gefüllte Rinnen talwärts, was einen heiden Spass macht. Nun ist es nicht mehr weit über leichtes Geröll, später auf einem guten Weglein bis zur Gelmerhütte.
Eine wunderbare Gratkletterei mit Überschreitung des Diechterhorn. Super Sicht zu fantastischen Bergen rings herum.
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)