Chatzenpfad


Publiziert von Pasci , 20. September 2011 um 23:08. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum:17 September 2011
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Klettern Schwierigkeit: V (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3:30

Die Wetterprognosen waren für heute alles andere als beständig und zuverlässig. Wird es um 09:00 schon regnen? Oder gibt es erst um 12:00 Regen oder starken Wind? Aufgrund dieser unsicheren Lage haben wir uns eine Kletterroute gesucht die schnell und einfach zu erreichen (und verlassen) ist und wo man leicht aussteigen kann. Fündig wurden wir beim EW Hangholz. Der Fels oberhalb des EW bietet gemäss Plaisir West 10 Mehrseillängen-Routen, wobei die meisten im 6. Grad sind. Die Route Chatzenpfad ist mit 4c bewertet und war unser heutiges Ziel.

Anfahrt und parkieren
Das EW Hangholz liegt kurz unterhalb von Handegg am Grimsel. (Pt. 1310)

Auf dem ganzen Gelände des EW herrscht Fahr- und Parkverbot. Auf der anderen Strassenseite bietet eine kleine Nische Platz für ein Fahrzeug. Alternativ parkiert man den PW weiter oben beim offiziellen Ppl der Gelmerbahn und marschiert zurück zum EW.

Das EW ist auch mit dem öffentlichen Bus erreichbar.

Zustieg
Man überquert das Gelände des EW und erkennt beim Hauptgebäude ein kleines gelbes Schild 'Zu den Kletterrouten' (oder so änlich). Am Ende des Gebäudes verhindert ein Seil und ein Tafel 'Baustelle betreten verboten' das Weitergehen - gleich rechts davon wieder ein wegweisendes gelbes Schildchen. (siehe Bild)

Obwohl der kleine Wegweiser nach rechts weist, empfielt es sich, das Verbot zu missachten, das Seil zu übersteigen und gleich anschliessend rechts die Wiese hochzusteigen (schmale Pfadspuren). 10 Meter weiter trifft man auf das erste Steinmännchen. Ab sofort ist der Weg gut erkennbar und mit roten Punkten und Steinmännchen markiert.

Es ist einfach, den Einstieg zu verpassen und zu weit zu laufen (so wie wir). Darum: Sobald man den Wald verlässt, steht man quasi unterhalb der Route. Man umläuft den Felsen (letzter roter Punkt) nach rechts und steht unmittelbar am Einstieg. (Bohrhaken gut erkennbar.) Wer ein ausgetrocknetes 'weisses' Flussbeet erreicht, ist zu weit. ;-)

Für den Zustieg benötigt man rund 15 - 20 Minuten.

Klettern
Die Route besteht aus 6 Seillängen im Schwiergkeitsgrad 4a bis 5a und ist bestens mit BH abgesichert. Sie verläuft mehrheitlich über plattigen Fels, beinhaltet aber auch zwei drei Steilstufen und eine 'Bächlein-Überquerung' sowie eine Diagonale. Wir brauchen für die 6 Seillängen genau 2 Stunden, ohne Pausen.

1. Seillänge
Der knackisgste und anspruchsvollste Abschnitt. Die ersten Meter sind relativ steil und voll plattig. Mit schweren Bergschuhen für mich ein riesiger Challenge. Ich war froh war Darkthrone in den Kletterfinken vorgestiegen. Gemäss Topo 4c, unseres Erachtens 5a.

2. Seillänge
Erst plattig, dann Steilstufe, dann wieder plattig. Die Steilstufe sieht einfacher aus als sie ist, ist aber eine willkommene Abwechslung. Gemäss Topo 4c, unseres Erachtens 4c.

3. Seillänge
Alles mehr oder weniger Reibung. Hier wird ein Bächlein gequert (pfui) und diagonal geklettert. Gemäss Topo 4b, unsere Erachtens 4b.

4. Seilänge
Mischung aus Reibung und schönen kleinen Löchern und Rillen. Wieder steileres Gelände aber dank den Löchern tip toper Halt. Gemäss Topo 4c, unseres Erachtens 4b.

5. Seillänge
Hier habe ich nach dem ersten Versuch Forfait gegeben und Darkthrone in den Kletterfinken den Vortritt gelassen. Wieder steiler als es aussieht und 100% Reibung. Weiter oben eine kleine Steilstufe. Abwechslungsreiche und schöne Seillänge. Gemäss Topo 4c, unseres Erachtens 4c.

6. Seillänge
Erst etwas Reibung, dann Traverse nach rechts und zum Schluss einfach zum Stand. Hübsch aber nichts Besonderes. Gemäss Topo 4a, unseres Erachtens 4a.

Gemäss Topo wurden nachträglich nochmals 3 Seillängen (alle 4c gemäss Topo) eingerichtet. Dafür müsste man ein paar Meter queren. Wir hatten aber genug und sind von hier wieder abgestiegen.

Abstieg
Jeder Stand ist gleichzeitig auch eine Abseilstelle. Es kann also jederzeit abgebrochen und über die Aufstiegsroute abgeseilt werden. Einen Fussabstieg gibt es unseres Wissens nicht. Wir benötigten fürs Abseilen genau 1 Stunde, für den Rückmarsch zum Auto 15 Minuten.

Material:
2x 50 Meter unerlässlich fürs Abseilen
10 Express
Es werden keine mobilen Sicherungsgeräte benötigt

Tourengänger: Pasci, darkthrone


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

6c
3 Aug 13
Plattenkletterei am Grimsel · tricky
4+
24 Aug 12
Chatzenpfad · Matthias Pilz
4+
9 Aug 11
Versuch Chatzenpfad · Matthias Pilz
WT5
8 Apr 17
Golegghorn · Zaza

Kommentar hinzufügen»