Marwees 2056m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Marwees ist ein massiger Berg mit einer von Felsbänken und Rasenplanggen gegen den Seealpsee abfallenden Nordwestflanke und einem gleichförmig steilen Südosthang oberhalb der Widderalp. Die beiden Flanken stossen in einem rund 1.5km langen First zusammen, der sich von seinem Nordostende (1885m) zu einem ersten Gipfel (1991m, Gipfelkreuz) aufschwingt und mit einigem Auf und Ab den höchsten Punkt (2056m) am Westende erreicht.
Meines Erachtens gehört die Wanderung über die Marwees zu einer der schönsten überhaupt im Alpsteingebiet. Im Juli 2007 stand ich zum ersten Mal oben beim Gipfelkreuz, heute an meinem letzten Ferientag wollte ich aber bis zum höchsten Punkt aufsteigen und somit den noch fehlenden Wegpunkt holen.
Morgens bei noch leichtem Regen bin ich beim grossen Parklpatz in Wasserauen gestartet. Der gegen Südosten abzweigende Weg führte mich zunächst über Wiesen nordseits des Hüttentobels, später durch Wald im Tobel selbst bis zu Chli Hütten wo er sich dann vom "Schrennenweg" trennt. Von dort gelangte ich im Zickzack aufsteigend über P. 1433 zur Bogartenlücke (T2).
Von der Bogartenlücke steigt man gegen Süden etwas ab und quert nun auf dem als alpine Route markierten Pfad gegen rechts und kraxelt dann über einen Zickzackweg steil hoch. Über eine seichte Rinne gelangt man über Schrofen durch die Südostflanke des Berges hinauf, der Pfad folgt dann der Oberkante des Ostabsturzes und erreicht bei P. 1885 die Grathöhe. Nun kann man das Alpsteinpanorama auf dem 1.5km langen First vollumfänglich geniessen.
Weiter am Gipfelkreuz vorbei und mit der notwendigen Vorsicht über den stellenweise schmalen schrofendurchsetzten Gratrücken erreichte ich schlussendlich über die Rasenkante den höchsten Punkt der Marwees (T4). Es gibt wenige Orte im Alpstein wo man einen solch fantastischen Überblick hat, ein Ort den ich bestimmt wieder besuchen werde. Über den Grat und die Bogartenlücke wanderte ich über den gleichen Weg zum Ausgangspunkt in Wasserauen zurück.
Meines Erachtens gehört die Wanderung über die Marwees zu einer der schönsten überhaupt im Alpsteingebiet. Im Juli 2007 stand ich zum ersten Mal oben beim Gipfelkreuz, heute an meinem letzten Ferientag wollte ich aber bis zum höchsten Punkt aufsteigen und somit den noch fehlenden Wegpunkt holen.
Morgens bei noch leichtem Regen bin ich beim grossen Parklpatz in Wasserauen gestartet. Der gegen Südosten abzweigende Weg führte mich zunächst über Wiesen nordseits des Hüttentobels, später durch Wald im Tobel selbst bis zu Chli Hütten wo er sich dann vom "Schrennenweg" trennt. Von dort gelangte ich im Zickzack aufsteigend über P. 1433 zur Bogartenlücke (T2).
Von der Bogartenlücke steigt man gegen Süden etwas ab und quert nun auf dem als alpine Route markierten Pfad gegen rechts und kraxelt dann über einen Zickzackweg steil hoch. Über eine seichte Rinne gelangt man über Schrofen durch die Südostflanke des Berges hinauf, der Pfad folgt dann der Oberkante des Ostabsturzes und erreicht bei P. 1885 die Grathöhe. Nun kann man das Alpsteinpanorama auf dem 1.5km langen First vollumfänglich geniessen.
Weiter am Gipfelkreuz vorbei und mit der notwendigen Vorsicht über den stellenweise schmalen schrofendurchsetzten Gratrücken erreichte ich schlussendlich über die Rasenkante den höchsten Punkt der Marwees (T4). Es gibt wenige Orte im Alpstein wo man einen solch fantastischen Überblick hat, ein Ort den ich bestimmt wieder besuchen werde. Über den Grat und die Bogartenlücke wanderte ich über den gleichen Weg zum Ausgangspunkt in Wasserauen zurück.
Tourengänger:
Bolivar

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)