Basodino 3272m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Basodino ist der zweithöchste Tessiner.
Wir sind am Vorabend in die cap. Basodino mit dem Bähnli hochgefahren und haben noch kurz die Route am Lago di Zött recognisziert.
Um 5 Uhr in der fRÜH start. Im Dunkeln zuerst zum Robiei Hotel und dann auf gutem Pfad über Randinascia hoch zum Gletscher. Kurz vor dem Gletscher spektakulaerer Sonnenaufgang hinter dem P. di Ghiacciao di Sasso Nero (... Schwarzsteingletscher).
Dann haben wir in S Richtung den Gletscher gequert und sind links vom Erdrutsch auf den O Grat geklettert: In leichter Kletterei (II), auf den Basodino Gipfel mit dem kleinen Gipfelkreuz. 4h von der Hütte.
Oben eindrücklicher Rundblick ua. aufs Val Formazza und die Ofenhorngruppe.
Abstieg über den N Grat bis unter den Gipfelaufbau. Dann über die brüchige O Flanke etwas heikel auf das mittlere Schneefeld runter und einfach auf den Gletscher zurück. Auf dem Gletscher und über die gut sichtbare Moräne zum Lago di Zött. Um 12 Uhr waren wieder in der Hütte.
Die Route über den Lago di Zött ist etwas kürzer; die Routenfindung und Bachüberquerung kann aber bei Dunkelheit etwas "tricky" sein. Wir wählten dh. im Dunkeln den Aufstieg über den Normalweg
Der Basodino Gletscher ist harmlos und in diesem Bereich spaltenlos. Der O Grat ist ohne Seil einfach zu begehen und ist nirgends richtig ausgesetzt. Eine einfache aber doch abwechslungsreiche Tour auf einen lohnenden Gipfel. Im Winter ein schöner Skitourengipfel.
2 h später und 3 Km tiefer : vom ewigen Eis an den "Mittelmeer" artigen Strand der Maggia in Ponte Brolla ... wo sonst in Europa ist dies möglich... W IL TICINO
Kommentare (1)