Augstbordhorn (2973 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich hätte das Augstbordhorn besseres Wetter verdient, denn kurz nach dem Start an der Bürchner Alp (Wegweiser Moosalp) scheint sich die angekündigte Front zu nähern. Es gibt ein paar Tropfen und dennoch finden einige wenige Mitstreiter ebenfalls Gefallen daran, in die graue Wolke über uns aufzusteigen. Von der Moosalp wandern wir zunächst auf einem Alpweg durch lichten Lärchenwald bergauf, ein Pfad kürzt den Weg etwas ab. Bald darauf muss man sich entscheiden (Schild), links geht's an einer Kapelle vorbei zum Grat, geradeaus gelangen wir an einen Skilift, an dessen Lifttrasse wir ziemlich steil links nach oben zum Grat steigen. Hier treffen beide Varianten wieder aufeinander (Arb).
Der weitere Weg ist nun klar vorgegegeben. Immer weiter Richtung Westen folgen wir dem gut markierten und sichtbaren Pfad, queren südöstlich des March (in der Karte als Violenhorn vermerkt) zum Sattel nördlich des Augsbordhorns auf ca. 2800m Höhe. Über etwas Blockwerk steigen wir die letzten Höhenmeter zum Gipfel des Augstbordhorn auf, wo wir von Ziegen bereits sehnsüchtig erwartet werden.
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute, wobei wir auf dem Violenhorn nochmal pausieren und dann über den Grat wieder zum Beginn des Höhenrückens zu gelangen. Für den weiteren Abstieg wählen wir dann nicht die steile Variante, sondern wenden uns nach Süden Richtung Törbeltälli. Hier geht's dann wieder Richtung Moosalp nach Norden, an der bereits erwähnten kleinen Kapelle und Brunnen vorbei zurück zum Alpweg.
Einfache Wanderung auf einen Fast-3000-er, die auch bei durchwachsenem Wetter machbar ist.
Der weitere Weg ist nun klar vorgegegeben. Immer weiter Richtung Westen folgen wir dem gut markierten und sichtbaren Pfad, queren südöstlich des March (in der Karte als Violenhorn vermerkt) zum Sattel nördlich des Augsbordhorns auf ca. 2800m Höhe. Über etwas Blockwerk steigen wir die letzten Höhenmeter zum Gipfel des Augstbordhorn auf, wo wir von Ziegen bereits sehnsüchtig erwartet werden.
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute, wobei wir auf dem Violenhorn nochmal pausieren und dann über den Grat wieder zum Beginn des Höhenrückens zu gelangen. Für den weiteren Abstieg wählen wir dann nicht die steile Variante, sondern wenden uns nach Süden Richtung Törbeltälli. Hier geht's dann wieder Richtung Moosalp nach Norden, an der bereits erwähnten kleinen Kapelle und Brunnen vorbei zurück zum Alpweg.
Einfache Wanderung auf einen Fast-3000-er, die auch bei durchwachsenem Wetter machbar ist.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare