The Jacobite - der Harry Potter Zug
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Nach zwei Tagen mit langen Touren liessen wir es heute ruhiger angehen. Wir machten eine Fahrt mit dem Jacobite. Er ist wegen der Harry Potter Filme sehr populär und fast jedesmal ausgebucht
Eventuelle Kritikier mögen mir verzeihen. Mir ist bewusst, dass es sich hier um keine Tour a piedi handelt und man könnte deswegen sagen, dass dieser Bericht nicht hierher gehört. Ich erlaube mir dennoch ihn hier zu publizieren.
Der Jacobite ist ein Dampfzug zwischen Fort William und Mallaig. Bei den Lokomotiven handelt es sich eine LMS Black 5 4-6-0 (45231/45407/44871) oder eine LNER K4 2-6-0 61994. Ich persönlich kann mit diesen Bezeichnungen nicht viel anfangen aber vielleicht ist ja jemand froh um diese Information. Der Zug hat einen 1. Class Wagen mit 42 Sitzplätzengefolgt von 6 2. Class Wagen mit 64 Sitzplätzen.
Die Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Kurz nach Fort William passiert man den Neptun's Staircase. Das 8 Schleusen hintereinander. Sie ermöglichen für Schiffe den Weg vom Meer über das Loch Linnhe via den Caledonian Kanal, das Loch Lochy und das Loch Ness bis nach Inverness und dort wieder ins Meer. Danach fährt man am Nordufer des Loch Eil bevor man über den aus den Potter Filmen berühmten Glenfinnan Viadukt mit seinen 21 Bögen fährt. In Glenfinnan gibt es einen Halt. Hier kann man sich ein wenig die Beine vertreten. Abwechlungsreich geht es dann weiter an vielen Seen und Täler vorbei nach Arisaig und dann nach Mallaig. In Mallaig hat man ca. 1 1/2 Aufenthalt bevor man wieder zurückfährt. Viel gibt es dort nicht zu sehen. Vorallem wenn es in Strömen regnet wie das bei uns der Fall war, ist es ein trostloser Ort. Wir haben schnell einen Coffeeshop mit einem reichhaltigen Kuchenangebot aufgesucht.
Im Zug kann man gut Kontakte knüpfen und sich mit anderen Touristen unterhalten. Die meisten englischen Touristen sind sehr gesprächsfreudig und so ergeben sich immer wieder interessante Gespräche. Wir haben so auch den oder anderen guten Tipp für unsere Ferien erhalten.
Billete für diesen Zug kann über drei Kanäle erhalten. Zwei Möglichkeiten sind das Telefon oder das Internet. Am einfachsten ist es aber, wenn man die Billete direkt in Fort William bei der Jacobite Kondukteurin kauft. Das ist immer möglich, wenn der Zug auf dem Perron bereit steht. In der Regel ist das eine Stunde vor der Abfahrt. Sie hat immer ein Kontingent an Last Minute Tickets für die unmittelbar folgende Fahrt. Sie verkauft aber auch Tickets für andere Tage. Wir haben unsere Ticket so am Vortag gekauft. Der offizielle normale Ticket Schalter verkauft kkeine Billette für den Jacobite.
Wir haben die Fahrt genossen, freundliche Leute kennengelernt und entspannt weitere schöne Landschaften sehen könnnen.
Eventuelle Kritikier mögen mir verzeihen. Mir ist bewusst, dass es sich hier um keine Tour a piedi handelt und man könnte deswegen sagen, dass dieser Bericht nicht hierher gehört. Ich erlaube mir dennoch ihn hier zu publizieren.
Der Jacobite ist ein Dampfzug zwischen Fort William und Mallaig. Bei den Lokomotiven handelt es sich eine LMS Black 5 4-6-0 (45231/45407/44871) oder eine LNER K4 2-6-0 61994. Ich persönlich kann mit diesen Bezeichnungen nicht viel anfangen aber vielleicht ist ja jemand froh um diese Information. Der Zug hat einen 1. Class Wagen mit 42 Sitzplätzengefolgt von 6 2. Class Wagen mit 64 Sitzplätzen.
Die Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Kurz nach Fort William passiert man den Neptun's Staircase. Das 8 Schleusen hintereinander. Sie ermöglichen für Schiffe den Weg vom Meer über das Loch Linnhe via den Caledonian Kanal, das Loch Lochy und das Loch Ness bis nach Inverness und dort wieder ins Meer. Danach fährt man am Nordufer des Loch Eil bevor man über den aus den Potter Filmen berühmten Glenfinnan Viadukt mit seinen 21 Bögen fährt. In Glenfinnan gibt es einen Halt. Hier kann man sich ein wenig die Beine vertreten. Abwechlungsreich geht es dann weiter an vielen Seen und Täler vorbei nach Arisaig und dann nach Mallaig. In Mallaig hat man ca. 1 1/2 Aufenthalt bevor man wieder zurückfährt. Viel gibt es dort nicht zu sehen. Vorallem wenn es in Strömen regnet wie das bei uns der Fall war, ist es ein trostloser Ort. Wir haben schnell einen Coffeeshop mit einem reichhaltigen Kuchenangebot aufgesucht.
Im Zug kann man gut Kontakte knüpfen und sich mit anderen Touristen unterhalten. Die meisten englischen Touristen sind sehr gesprächsfreudig und so ergeben sich immer wieder interessante Gespräche. Wir haben so auch den oder anderen guten Tipp für unsere Ferien erhalten.
Billete für diesen Zug kann über drei Kanäle erhalten. Zwei Möglichkeiten sind das Telefon oder das Internet. Am einfachsten ist es aber, wenn man die Billete direkt in Fort William bei der Jacobite Kondukteurin kauft. Das ist immer möglich, wenn der Zug auf dem Perron bereit steht. In der Regel ist das eine Stunde vor der Abfahrt. Sie hat immer ein Kontingent an Last Minute Tickets für die unmittelbar folgende Fahrt. Sie verkauft aber auch Tickets für andere Tage. Wir haben unsere Ticket so am Vortag gekauft. Der offizielle normale Ticket Schalter verkauft kkeine Billette für den Jacobite.
Wir haben die Fahrt genossen, freundliche Leute kennengelernt und entspannt weitere schöne Landschaften sehen könnnen.
Tourengänger:
bulbiferum

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)