Mairatal: Wandern, Schauen und Geniessen, Etappe 9 und 10
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mairatalwanderung 2011, Etappe 9 und 10
Montag, 20. 06.11: San Michele Prazzo (1358 m) nach Ussolo (1355 m), La Carlina:
Halbpension (HP) Posto Tappa La Carlina: 40 Euro
Vor dem Frühstück sprechen wir den Signore nochmals auf Romy’s rätselhaft „verschwundenen“ Wanderstock an und wir schauen nochmals im Auto nach. Er richtet schon netterweise einen „Ersatzstock“ her. Als wir uns herzlich verabschieden und wieder nach dem Frühstück an der Posto Tappa ankommen, hält uns Enrika den verschwundenen Stock entgegen. Sie fand ihn, als sie anfing die Zimmer zu richten. So ist Romy wieder gut ausgestattet. Also kann es losgehen: wir haben keinen Muskelkater!
Wir laufen die Straße hoch, bis wir beim Weiler Castiglione auf den P.O. treffen. Nun steigen wir langsam auf und haben immer wieder einen schönen Blick auf San Michele. Heute ist es richtig heiß (während gestern doch immer mal etwas Wind war und durch die Höhe nicht so heiß). Teils geht es durch sonnige Hänge, teils durch lichten Lärchenwald. Immer mal meinen wir nach einer Kehre Ussolo zu erblicken, aber das zieht sich doch noch. Es ist aber ein sehr schöner schmaler Pfad, teils auch mit Blick auf Prazzo unten im Tal und kleine Weiler. Unter 2 Lärchen machen wir eine ausgedehnte Mittags- und Ruhepause. Da das Wetter so stabil ist, können wir uns dies erlauben. Weiter geht es durch Wiesen abwärts, nachdem wir den höchsten Punkt, einen Colle nördl. Punta Albeno (1820 m), erreicht haben. Feuerlilien in größerer Anzahl sehen wir, sowie im Wald Goldregen. Um 16.15 Uhr sind wir inUssolo und suchen gleich mal die Pizzeria La Carlina auf. Dort gibt es einen kühlen Trunk und auch das Sitzen tut gut. Wir bekommen dann den neuen Posto Tappa gezeigt mit schönem Blick aufs Dorf und die Kirche und die bewaldeten Hänge auf der anderen Talseite. Abendessen gibt es wieder in der Pizzeria, dort wird alles andere nur keine Pizza aufgetischt.
Dienstag, 21.06.11
Ussolo (1355 m) nach Chialvetta, Posto Tappa bei Rolando Comba (Osteria della Gardetta) (1495 m
Halbpension (HP) Posto Tappa Osteria dlla Gardetta: 40 Euro
Wir steigen im Dorf ab: ein kleines Stück auf dem P.O. Richtung Prazzo und biegen dann rechts in einen kleineren unmarkierten Weg ab, zwischendrin ein kurzes Stück Fahrstraße. Beim Weiler San Maddalena überqueren wir die Mairatalstraße und gelangen kurz drauf zur Brücke über die Maira (Pkt. 1101). Nun geht es an der rauschenden und glitzernden Maira entlang,teils im Schatten und teils in der Sonne. In Frere verlassen wir den Talweg und biegen auf den Sentiero la Scurcio ab, bzw. wir sind auf einem Pfad, der näher am Torrente Unerzio entlang läuft als der auf der Karte eingezeichnete Weg. Jedenfalls geht es das Vallone Onerzio aufwärts. Es ist ganz schön heiß. Teils steht das Gras bzw. Blumen und Brennnessel bis zum Bauch, lange Hosen sind da von Vorteil. Wir kommen am Weiler Gheit (1370 m) vorbei underreichen bald darauf Chialvetto (1494 m).
Die Kirchenglocken hören wir schon mal läuten und eine große Herde Mucce (Kühe) liegt dösig in der Mittagssonne. Beim Weiler am Friedhof angekommen, studieren wir Tafeln mit Bildern von Pflanzen, Wildtieren und Vögeln. Bei dem Posto Tappa werden wir von Rolando Comba nett in Empfang genommen. Das Zimmer ist über dem Restaurant mit einem Balkon mit herrlicher Aussicht. Es zieht sich zu. Morgen soll es einen „echten“ Ruhetag geben, da es regnen soll.
Mittwoch, 22.06.11
Chilvetta, Osteria della Gardetta (1494 m)
Heute ist wieder „Ruhetag“. Romy, Jürgen und ich machen einen kleinen Anstieg zur Grangia Bastiglia (1644m) direkt oberhalb des Ortes. Da es wieder anfängt zu regnen laufen Romy und ich auf der Straße zurück. Jürgen steigt noch auf bis zu dem Weiler Pratorotondo (1622m) am Ende des Tales.Mittags schauen wir in das kleine Museum, das von Rolando Comba eingerichtet worden ist. Durchaus lohnenswert.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)