Schrattenflue (Hengst) - Wunderbare Karst-Rundtour
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weitherum sichtbar, lockte die Schrattenflue schon längere Zeit für eine Besteigung. Dank unseren "Karst-Rangers" Margrit und Otmar wurde diese Tour zu einem wunderbaren Wandererlebnis. Das eindrückliche Natur- resp. Karst-Erlebnis inkl. der Durchwanderung einer kleinen Höhle, wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Gestartet sind wir ganz bequem beim Parkplatz unterhalb der Alp Schlund. Von dort weist der Wegweiser zum Hengst in 1.45 h - für einmal genau unsere Zeit (ich finde jedoch eine ralativ sportliche Angabe..). Der Weg steigt regelmässig an und schon bald wandert man im Karst-Gebiet. Ein Trittfehler zum falschen Zeitpunkt und eine Fleischwunde wäre unausweichlich. Auf dem Hengst angelangt, tragen wir uns als erste des Tages ins Gipfelbuch ein und steigen kurz danach wieder ab. Nach einer gemütlichen Mittagsrast durchwandern wir wiederum ein herrlich schönes Karstfeld bis zur Alp Silwänge, wo wir auf der Terrasse den Ausblick auf Sörenberg und die umliegenden Gipfel bei einem kühlen Getränk geniessen.
Herzlichen Dank an Margrit und Otmar, welche uns auf dieser wunderbare Wanderung geführt und begleitet haben.
Distanz: 8.1 km
Dauer total: 5.50 h
Höhlen-Info: Die Höhle befindet sich am Wegrand, ungefähr zwischen Punkt 1775 und 1925, ist ca. 20 m lang und benötigt am Ende ganz wenig Kraxelei beim Ausstieg. Taschen-, resp. Stirnlampen sind nötig! Bei unserer Begehung hatte es noch Eis drin. Vorsicht auch betreffend lockeren Steinblöcken.
Gestartet sind wir ganz bequem beim Parkplatz unterhalb der Alp Schlund. Von dort weist der Wegweiser zum Hengst in 1.45 h - für einmal genau unsere Zeit (ich finde jedoch eine ralativ sportliche Angabe..). Der Weg steigt regelmässig an und schon bald wandert man im Karst-Gebiet. Ein Trittfehler zum falschen Zeitpunkt und eine Fleischwunde wäre unausweichlich. Auf dem Hengst angelangt, tragen wir uns als erste des Tages ins Gipfelbuch ein und steigen kurz danach wieder ab. Nach einer gemütlichen Mittagsrast durchwandern wir wiederum ein herrlich schönes Karstfeld bis zur Alp Silwänge, wo wir auf der Terrasse den Ausblick auf Sörenberg und die umliegenden Gipfel bei einem kühlen Getränk geniessen.
Herzlichen Dank an Margrit und Otmar, welche uns auf dieser wunderbare Wanderung geführt und begleitet haben.
Distanz: 8.1 km
Dauer total: 5.50 h
Höhlen-Info: Die Höhle befindet sich am Wegrand, ungefähr zwischen Punkt 1775 und 1925, ist ca. 20 m lang und benötigt am Ende ganz wenig Kraxelei beim Ausstieg. Taschen-, resp. Stirnlampen sind nötig! Bei unserer Begehung hatte es noch Eis drin. Vorsicht auch betreffend lockeren Steinblöcken.
Tourengänger:
Burnee

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare