Arches N.P. und seine Steinbögen


Published by Schmiderik , 2 May 2011, 16h47.

Region: World » United States » Utah
Date of the hike:29 October 2010
Hiking grading: T1 - Valley hike
Waypoints:
Geo-Tags: USA 
Time: 1 days
Height gain: 200 m 656 ft.
Height loss: 200 m 656 ft.
Route:Quer durch den Arches N.P. - Devils Garden, ca. 4 Std. - Wanderung zum Delicate Arch, ca. 2 Std. - Rundwanderung North-/South Window + Double Arch, ca. 45 Min.
Maps:Die Karte befindet sich in der Zeitung, welche man beim Parkeingang erhält. Oder in diversen Reiseführern.

Im November 2010 nützten wir eine dreiwöchige Auszeit, um den Westen Amerikas zu bestaunen. Vor der Abreise erstellten wir eine ungefähre Reiseroute. Diese änderten wir unterwegs kurzerhand ab und beschlossen, auch einen Abstecher nach Moab zum Arches N.P. zu machen. Was für eine gute Entscheidung dies doch gewesen ist :-) Der Arches N.P. ist nämlich fantastisch! Die Hauptattraktionen dieses Naturparks sind, wie der Name schon sagt, ca. 2'000 Steinbögen. Diese Bögen sind Öffnungen in Felsrippen, welche durch Erosion und nicht, wie oft vermutet, durch fliessendes Wasser entstanden sind.
 
Nachdem wir Page und das Monument Valley hinter uns gelassen haben, erreichten wir am Abend des 28. Oktober 2010 die Ortschaft Moab (Utah). Moab ist ein Mekka für Natursportler und gleichzeitig der Ausgangspunkt für den Arches N.P.
 
Mit unserem Mietauto „Cindy“ fuhren wir am nächsten Morgen Richtung Arches N.P. los. Am Eingang zum Nationalpark erhielten wir, wie fast überall, eine Zeitung. In diesen Mini-Zeitungen findet man Berichte, verschiedene Wanderwege und Kartenmaterial über den Park.
 
Den ersten Stopp machten wir beim North- und South Window sowie beim Double Arch. Zu Fuss benötigt man ca. 45 Minuten um die drei Arches von allen Seiten zu bestaunen. Danach stand der Devils Garden auf dem Programm.
 
Der Devils Garden ist relativ lang und kann bei starker Hitze sicher ganz schön anspruchsvoll werden. Aber es ist eine wunderschöne Wanderung mitten im Nirgendwo und es gibt viele eindrückliche Steinbögen zu sehen. Kurz nach dem Start zweigt der Weg rechts ab zum Pine Tree Arch und zum Tunnel Arch (ca. 20 Minuten). Nach diesem Abstecher folgten wir dem Weg weiter und erreichten den Landscape Arch. Es ist wohl eine Frage der Zeit, wie lange dieser Bogen noch stehen wird. Denn im Jahr 1991 ist leider ein grosser Brocken heruntergefallen und nun sehr dünn. Der Landscape Arch ist übrigens der längste von den ca. 2'000 natürlichen Bögen im Arches N.P.
Wir entschieden uns, den Trail linksherum zu begehen. Ab dem Landscape Arch wird der Weg mehr und mehr zu einem rauen Pfad. Mit Flipflops hätte ich mich unwohl gefühlt, doch dies ist Ansichtssache ;-) Nach ein paar Minuten Fussmarsch folgt ein Seitenweg zum Partition- und Navajo Arch. Der Seitenweg trennt sich bei einer Weggabelung nochmals. Um beide Arches zu sehen, müssen beide Pfade hin und wieder zurück gelaufen werden. Es sind nämlich Sackgassen. Dieser Abstecher dauert ca. 40 Minuten. Der weitere Wegverlauf bietet eine fantastische Aussicht und viele tolle Fotomotive. Fast zu hinterst erreicht man den Double O Arch, von dort aus könnte man noch weiter zum Dark Angel laufen. Wir entschieden uns aber, bereits die Abzweigung nach rechts zu nehmen und machten ein kurzes Picknick.
Der Rückweg war äusserst amüsant. Oft führte der Trail über Steine und Felsen. An einem Punkt hatte man die Wahl, entweder den steilen und rutschigen Felsen hoch klettern oder durch die Pfütze laufen. Luc kletterte und ich zog die Schuhe aus... Zum Glück überlegte ich mir erst im Nachhinein, was in dieser grossen Pfütze so alles hätte leben können :-) Auf dem Rückweg kann man noch einen ca. 20-Minütigen Abstecher zum Private Arch machen. Auch dieser ist lohnenswert! Nach ungefähr vier Stunden waren wir wieder bei unserer Cindy :-)
 
Zu Beginn überlegten wir uns, noch eine Wanderung zu den Fiery Furnace zu machen. Dies ist ein Labyrinth aus Sandsteinen und sollte auf anraten der Parkaufsicht nur mit geführten Touren besucht werden. Also liessen wir es sein und genossen einfach die Aussicht vom Viewpoint aus.
 
Nach der Wanderung durch den Devils Garden waren wir schon etwas müde, doch da war doch noch dieser Delicate Arch!? Diesen wollte ich unbedingt sehen. Luc fand die Idee nicht so toll, doch er machte trotzdem mit. Merci Luc :-)
Beim Parkplatz der Wolf Ranch starteten wir unsere letzte Wanderung für diesen Tag. Nach ca. 150 Höhenmetern und 70 Minuten später erreichten wir den Delicate Arch. Was war dies für ein Ausblick! Die verschneiten Berge im Hintergrund waren eine zusätzliche Belohnung, die auch Luc begeistern konnte! Da wir keine Lampen bei uns hatten, wanderten wir noch vor Sonnenuntergang zurück zum Auto.
 
Tipps:
- Immer genügend Wasser bei sich haben! Man kann die Hitze und die Distanzen leicht unterschätzen.
- Die Wanderwege waren zum Teil sehr gut und manchmal aber auch gar nicht markiert. Trotzdem immer versuchen, den Pfaden zu folgen. In den vielen Steinen und Felsformationen kann man sich rasch verirren.
 
Fazit:
Der Arches N.P. ist wunderschön und sehr geeignet für lange Spaziergänge bzw. Wanderungen. Das nächste Mal würde ich gerne im Park mit einem Camper übernachten. Dies gilt übrigens für alle Nationalparks, welche wir besucht haben :-) Unsereins kann sich die unendlichen Weiten kaum vorstellen. Amerika der Westen, wir kommen wieder!

Hike partners: Schmiderik


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T2
19 Mar 11
Arches Nat.Park 1650m (5413ft) · RainiJacky
T3
29 Aug 23
Devils Garden im Arches NP · Andi_91
T2
11 Dec 15
Arches National Park · Delta
T2
5 Oct 09
Arches National Park · grandemago
T1
T1
2 May 16
Rosso Utah.... · patripoli
T2
16 Jul 15
Delicate Arch · Max
T2

Comments (2)


Post a comment

Aendu says: Tsss....
Sent 3 May 2011, 07h56
Eh, wemes vermah....scho klar, scho klar:-)

Tschou Nicole

Cooli Pixs! Bis dert überä hanis no nie bracht...aber wär weiss! Gseht schön us!!

Gruss, Aendu

Schmiderik says: RE:Tsss....
Sent 3 May 2011, 14h53
eh gäu, dä lohn, da würdsch du stuune ;-)

übrigens,hets ou äs paar ganz gueti Pärk wo mä cha go chlättere!


Post a comment»