Eriz - Frau Holle endlich gefunden!
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zugegeben, so richtig habe ich nicht mehr daran geglaubt, in dieser Saison noch einmal durch Tiefschnee zu stapfen! Die Schneefälle der vergangenen Woche liessen aber etwas Hoffnung aufkeimen.
So fahren wir an unserem freien Freitag motiviert ins Eriz, nachdem wir auf deren Homepage gelesen haben, dass die Skilifte in Betrieb sind. Und tatsächlich, der Parkplatz Innereriz ist weiss und am Hang tummeln sich die Kinder in der Skischule.
Ein kurzer Fussmarsch führt uns in die Geissegg, wo wir unsere Schneeschuhe anziehen. Von hier folgen wir dem rosarot markierten Schneeschuhpfad zum / zur (?) Stouffe hoch. Anfangs hat es noch Fussspuren von Winterwanderen, bald schon verschwinden diese aber und wir müssen selbst spuren. Der Schnee ist tatsächlich etwa 45cm tief uns sehr feucht und schwer. Entsprechend langsam kommen wir vorwärts, obschon die Route grösstenteils nur leicht ansteigt. Einzig kurz vor dem Gipfelaufschwung wirds kurz etwas steiler. Alles in allem aber eine gemütliche und perfekt ausgeschilderte Tour, welche sich bestens für Anfänger eignet und auch bei erheblicher Lawinengefahr machbar ist.
Wir wechseln uns ab mit dem Spuren, um nicht zu viel Energie zu verpuffen. Zusätzlich heitzt uns nämlich noch die Sonne ziemlich ein, die immer mal wieder durch die Nebel- / Wolkendecke durchbricht. Es ist so richtiges Aprilwetter; Sonne und Wolken wechseln sich im 5-Minuten-Takt ab.
Exakt auf der / dem Stouffe ist es dann aber natürlich neblig und ein frisches Windchen bläst uns um die Ohren. Darum entscheiden wir uns, noch etwas weiter zu gehen und das Gipfelmahl bei einem windgeschützten Häuschen zu geniessen. Dort treffen wir auf eine Skitourengängerin, die die Route umgekehrt, d.h. von Eriz / Rütegg, aus begeht.
Da uns der Nebel langsam einholt, machen wir uns an den Abstieg. Bis Rütegg wandern wir durch wunderschöne, hügelige Winterlandschaft. Leider ist die Aussicht ins Mittelland etwas getrübt. Bei schönem Wetter muss diese aber gigantisch sein. Beim Parkplatz angekommen, müssen wir die Schneeschuhe wieder ausziehen und etwa 30 Minuten der Hauptstrasse entlang nach Eriz laufen, wo wir dann gleich einen Bus retour nach Innereriz erwischen.
So fahren wir an unserem freien Freitag motiviert ins Eriz, nachdem wir auf deren Homepage gelesen haben, dass die Skilifte in Betrieb sind. Und tatsächlich, der Parkplatz Innereriz ist weiss und am Hang tummeln sich die Kinder in der Skischule.
Ein kurzer Fussmarsch führt uns in die Geissegg, wo wir unsere Schneeschuhe anziehen. Von hier folgen wir dem rosarot markierten Schneeschuhpfad zum / zur (?) Stouffe hoch. Anfangs hat es noch Fussspuren von Winterwanderen, bald schon verschwinden diese aber und wir müssen selbst spuren. Der Schnee ist tatsächlich etwa 45cm tief uns sehr feucht und schwer. Entsprechend langsam kommen wir vorwärts, obschon die Route grösstenteils nur leicht ansteigt. Einzig kurz vor dem Gipfelaufschwung wirds kurz etwas steiler. Alles in allem aber eine gemütliche und perfekt ausgeschilderte Tour, welche sich bestens für Anfänger eignet und auch bei erheblicher Lawinengefahr machbar ist.
Wir wechseln uns ab mit dem Spuren, um nicht zu viel Energie zu verpuffen. Zusätzlich heitzt uns nämlich noch die Sonne ziemlich ein, die immer mal wieder durch die Nebel- / Wolkendecke durchbricht. Es ist so richtiges Aprilwetter; Sonne und Wolken wechseln sich im 5-Minuten-Takt ab.
Exakt auf der / dem Stouffe ist es dann aber natürlich neblig und ein frisches Windchen bläst uns um die Ohren. Darum entscheiden wir uns, noch etwas weiter zu gehen und das Gipfelmahl bei einem windgeschützten Häuschen zu geniessen. Dort treffen wir auf eine Skitourengängerin, die die Route umgekehrt, d.h. von Eriz / Rütegg, aus begeht.
Da uns der Nebel langsam einholt, machen wir uns an den Abstieg. Bis Rütegg wandern wir durch wunderschöne, hügelige Winterlandschaft. Leider ist die Aussicht ins Mittelland etwas getrübt. Bei schönem Wetter muss diese aber gigantisch sein. Beim Parkplatz angekommen, müssen wir die Schneeschuhe wieder ausziehen und etwa 30 Minuten der Hauptstrasse entlang nach Eriz laufen, wo wir dann gleich einen Bus retour nach Innereriz erwischen.
Tourengänger:
Mel

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)