Goldbach - Landiswil - Schmittenegg - Obergoldbach


Publiziert von Felix , 22. Mai 2024 um 19:45. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Emmental
Tour Datum:18 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   Blasenfluh-Hügellandschaft 
Zeitbedarf: 2:15
Aufstieg: 280 m
Abstieg: 120 m
Strecke:Goldbach, Alte Hueti - Oberhusmatte|Langmatte - Sunnholematt - Öli - Wiesengrund - Schwanden im Emmental - Schwande - (P. 653) - P. 688 - Aeschli - Bifang - Landiswil - P. 771 - Schmittenegg - P. 771 - Obergoldbach
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Wasen i. E. und Lützelflüh nach Goldbach
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Obergoldbach, Post - cff logo Lützelflüh-Goldbach, alte Hueti
Kartennummer:1167 - Worb

Zum zweiten Besuch der Schmittenegg (nach knapp zwei Jahren) starten wir unsere beschauliche, sonnige Wanderung in Lützelflüh-Goldbach, im Aussenquartier Alte Hüeti - unweit der Busstation, bei welcher wir die Rückfahrt mit dem kleinen Postbus ab Obergoldbach beenden.

 

Erst dem Goldbach entlang aufwärts folgend, halten wir über die Sunnhollematt Öli zu; hier wendet sich der WW aufs Land hinaus. Auf Wiesengrund kehren wir zum Gewässer zurück und erreichen ihm entlang Schwanden im Emmental.

Hier setzt nun der erste leichte Anstieg nach Schwande ein; mehrheitlich flach oder nur minimal ansteigend wandern wir nun oberhalb des Goldbaches, an dessen rechter Seite, sehr gemütlich über P. 688 und Aeschli nach Bifang.

 

Über den Hof auf P. 727, bei Bärisbach, wenden wir uns dem bald auftauchenden Landiswil zu - sogar ein Restaurant (der Löwen), heute zudem auch geöffnet, weist das kleine Dörfchen auf J.

 

Wir benutzen hier die Strasse, um zum Abzweig zum Gipfelziel gelangen: in der markanten Linkskurve unterhalb von P. 771 folgen wir dem Feldweg auf dem nach NNE ausgerichteten Kamm Schmittenegg, welcher uns wenig anstrengend zum markanten Gipfelbaum der Schmittenegg hochleitet.

Nach nur kurzem Besuch steigen wir zurück zur Rastbank und neuem Baum auf dem Kamm auf 807 m - ein sehr patenter Platz für unsere Mittagsrast, mit Ausblick über das Dorf Landiswil sowie das Goldbachtal hinunter nach Schwanden im Emmental.

 

Nach dem Restabstieg auf dem vorhin begangenen Grasrücken zu P, 771, halten wir auf die Strasse zu, welche uns innert kurzer Zeit zum Dörfchen Obergoldbach bringt - bei der Haltestelle Post warten wir auf den Bus, welcher uns zurück zum Startpunkt fährt.

 

2 h (+ 5 min Pause) bis Rast bei Bänkli unterhalb Schmittenegg

¼ h bis Obergoldbach, Haltestelle Post


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»