Drümännler
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gestartet vom Parkplatz (CHF 5.00) Steibode, dann leicht ansteigend bis zuhinterst im Steibode Tal.
Ab hier wird der Aufstieg steiler. Durch eine Querung der Nordwestflanke über den Bach, danach wird in einigen Spitzkehren auf die Ebene Chummli aufgestiegen wo uns die ersten Sonnenstrahlen trafen. Hier gönnten wir uns eine kleine Verschnaufpause.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum Skidepot. In weiteren Spitzkehren steigen wir also hoch zum Grat zwischen dem Drümännler und dem Bodezehore bei Pkt. 2327.
Nun einige Meter über den Nordgrat aufgestiegen bis zum Skidepot.
Zu Fuss nun die letzten Höhenmeter vernichtend auf den Gipfel des Drümännler wo wir den wunderbaren Panoramablick über die Berner Hochalpen, Wildstrubel, Pleine Morte, Bietschhorn, etc. geniessen durften. So schmeckte das Gipfelmahl gleich um Längen besser.
Nach einer ausgiebigen und sonnigen Rast, stiegen wir ab zum Skideopot und fuhren dem Grat entlang bis unterhalb der Gipfelfelsen des Bodezehore wo wir über die breite leider verfahrene, pulvrige Nordwestflanke nach Chummli abfuhren. Weiter abfahrend dann über die Flanke unterhalb von Chummli und über den Steiboden zurück zum Parkplatz.
Fazit:
Der erste untere Teil der Tour bis zuhinterst beim Steibode ist recht flach und abfahrtstechnisch nicht so interessant. Der grösste Teil der Tour und Abfahrt verläuft jedoch über angenehm steile Flanken, was den unteren Teil entschädigt. Das Gipfelpanorama gefällt.
SLF: mässig
Ab hier wird der Aufstieg steiler. Durch eine Querung der Nordwestflanke über den Bach, danach wird in einigen Spitzkehren auf die Ebene Chummli aufgestiegen wo uns die ersten Sonnenstrahlen trafen. Hier gönnten wir uns eine kleine Verschnaufpause.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum Skidepot. In weiteren Spitzkehren steigen wir also hoch zum Grat zwischen dem Drümännler und dem Bodezehore bei Pkt. 2327.
Nun einige Meter über den Nordgrat aufgestiegen bis zum Skidepot.
Zu Fuss nun die letzten Höhenmeter vernichtend auf den Gipfel des Drümännler wo wir den wunderbaren Panoramablick über die Berner Hochalpen, Wildstrubel, Pleine Morte, Bietschhorn, etc. geniessen durften. So schmeckte das Gipfelmahl gleich um Längen besser.
Nach einer ausgiebigen und sonnigen Rast, stiegen wir ab zum Skideopot und fuhren dem Grat entlang bis unterhalb der Gipfelfelsen des Bodezehore wo wir über die breite leider verfahrene, pulvrige Nordwestflanke nach Chummli abfuhren. Weiter abfahrend dann über die Flanke unterhalb von Chummli und über den Steiboden zurück zum Parkplatz.
Fazit:
Der erste untere Teil der Tour bis zuhinterst beim Steibode ist recht flach und abfahrtstechnisch nicht so interessant. Der grösste Teil der Tour und Abfahrt verläuft jedoch über angenehm steile Flanken, was den unteren Teil entschädigt. Das Gipfelpanorama gefällt.
SLF: mässig
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare