Pazolastock oder wie eine Modetour variiert werden kann.
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An diesem Wochenende war für mich eine Tourenleiterweiterbildung angesagt. SAC-Tourenleiter müssen sich innerhalb von sechs Kalenderjahren an mindestens 3 Tagen à 6 Ausbildungsstunden beteiligen. Das war für mich heute Pflicht. Am Samstag haben wir unser Skitechnik verbessern können und am Sonntag haben wir eine Skitour unternommen. Aufgrund der örtlichen Schnee- und Lawinensituation haben wir uns den "Kassiker" des Pazolastocks angenommen.
Da eine Autobahn bereits gespurt war, haben wir uns eine eigene Spur gelegt. Dabei konnten wir die Aufstiegstechnik oder Spuranlage optimieren. In der Abfahrt konnten wir Schneeprofile erstellen und vieles über LVS, Suchtechnik oder Rettunmgsmöglichkeiten erfahren. Der Kurs wurde von einem Bergführer von Bergundtal kompetent geleitet.
Die Route:
Ich möchte hier nur kurz und stichwortartig die Route beschreiben. Vom Oberalppass zum Punkt P.2438 aufsteigen und dem Gratverlauf etwas folgen. Danach kurze Abfahrt bei P.2464 und Aufstieg zum Sattel nördlich von P.2685. Über den breiten Gratrücken auf den Gipfel. Die Abfahrt erfolgte von P.2685 nach Westen hinunter bis Schöni, wo man wieder auf die Oberalppassstrasse trift. Über diese zurück bis Andermatt.
Keine Bilder vorhanden.
Folgende Hänge wurden befahren: Tumlis Osthang, Martschallücke, Rossbodenstock Westwand.
Schwierigkeit / Aufstieg: WS
Schwierigkeit / Abfahrt: ZS-
SLF: Mässig
Da eine Autobahn bereits gespurt war, haben wir uns eine eigene Spur gelegt. Dabei konnten wir die Aufstiegstechnik oder Spuranlage optimieren. In der Abfahrt konnten wir Schneeprofile erstellen und vieles über LVS, Suchtechnik oder Rettunmgsmöglichkeiten erfahren. Der Kurs wurde von einem Bergführer von Bergundtal kompetent geleitet.
Die Route:
Ich möchte hier nur kurz und stichwortartig die Route beschreiben. Vom Oberalppass zum Punkt P.2438 aufsteigen und dem Gratverlauf etwas folgen. Danach kurze Abfahrt bei P.2464 und Aufstieg zum Sattel nördlich von P.2685. Über den breiten Gratrücken auf den Gipfel. Die Abfahrt erfolgte von P.2685 nach Westen hinunter bis Schöni, wo man wieder auf die Oberalppassstrasse trift. Über diese zurück bis Andermatt.
Keine Bilder vorhanden.
Folgende Hänge wurden befahren: Tumlis Osthang, Martschallücke, Rossbodenstock Westwand.
Schwierigkeit / Aufstieg: WS
Schwierigkeit / Abfahrt: ZS-
SLF: Mässig
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare