Föhnwanderung über Windspitz (1580 m) & Gnipen (1568 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kleiner Berg mit großer Aussicht
Von P. 1020 auf der Wildspitzstraße stiegen wir auf dem Wanderweg oder über die größtensteils schneefreien Hänge hinauf zum Wildspitzgrat und dem Gipfel der Wildspitz (1580 m). Oben bot sich uns ein großartiges Panorama, vom Alpstein bis zum Berner Oberland konnte man sehen. Die heranrückende Kaltfront verschluckte langsam die Berner Riesen, während im Osten der Föhn noch seinen Spaß trieb.
Nach heißer Schoggi in der Gipfelbeiz wanderten wir hinüber zum Gnipen (1567 m/ P. 1533) und bewunderten den Bergsturz. Dann stiegen wir zur Althütte (1331 m) hinab, wo wir voller Eifer weiter den Hang hinab liefen und über Nolberg und Mattli etwas umständlich wieder zu P. 1020 zurückkehrten.
Eine hübsche kleine Tour, durchaus für Bedingung wie heute geeignet (als da wäre: noch etwas Schnee auf der Südseite, oben auf dem Grat im Wald noch ca. 15 cm; zusammenbrechender Föhn)
Von P. 1020 auf der Wildspitzstraße stiegen wir auf dem Wanderweg oder über die größtensteils schneefreien Hänge hinauf zum Wildspitzgrat und dem Gipfel der Wildspitz (1580 m). Oben bot sich uns ein großartiges Panorama, vom Alpstein bis zum Berner Oberland konnte man sehen. Die heranrückende Kaltfront verschluckte langsam die Berner Riesen, während im Osten der Föhn noch seinen Spaß trieb.
Nach heißer Schoggi in der Gipfelbeiz wanderten wir hinüber zum Gnipen (1567 m/ P. 1533) und bewunderten den Bergsturz. Dann stiegen wir zur Althütte (1331 m) hinab, wo wir voller Eifer weiter den Hang hinab liefen und über Nolberg und Mattli etwas umständlich wieder zu P. 1020 zurückkehrten.
Eine hübsche kleine Tour, durchaus für Bedingung wie heute geeignet (als da wäre: noch etwas Schnee auf der Südseite, oben auf dem Grat im Wald noch ca. 15 cm; zusammenbrechender Föhn)
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare