Skitour Rührkübel


Published by Matthias Pilz , 2 January 2011, 16h32.

Region: World » Austria » Zentrale Ostalpen » Goldberggruppe
Date of the hike:21 December 2010
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Ski grading: AD-
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 5:30
Height gain: 1402 m 4599 ft.
Height loss: 1402 m 4599 ft.

Die Tour auf den Rührkübel ist ausgesprochen abwechslungsreich und landschaftlich besonders schön. Nach den steilen Wiesen am Beginn kommt ein bewaldeter Mittelteil bevor man über flache Almwiesen zum Wetterkreuz aufsteigt. Hier wird die Tour deutlich steiler (bis ca 35°). Über einen sehr schwach ausgeprägten Rücken gelangt man bei sicheren Verhältnissen in die Gipfelscharte. Von hier bin ich dann noch bis zum höchsten Punkt geklettert (II), das ist bei Schnee aber sehr heikel!

AUFSTIEG: Vom P Nigglgut nach Süden bis zur Bushaltestelle. Hier über Wiesen hinauf zum Beginn der Gemeindewalds. Durch diesem steil hinauf und zur Lercheggalm. Nun linkshaltend (Einflussbereiche für Lawinen von rechts) zum Wetterkreuz (2201m). Nun über die steile Gipfelflanke hinauf, teils am schwachen Rücken, an einer Stelle kann man der Flanke aber nicht ausweichen, bis in eine flache Scharte. Über ausgesetzte Felsen (II) steil zum höchsten Punkt!

ABFAHRT: gleich, ganz unten rechts halten und direkt zum P.

LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 3; geringe Schneelage, teils Bruchharsch, oben ein tragender Harschdeckel. In der Gipfelflanke deutlich eingeblasen aber rel. guter Schneedeckenaufbau, passive Abfahrt erforderlich!

MIT WAR: Tanja

WETTER: Föhnwolken, Sonne

VIDEO:


Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Hike partners: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 4628.gpx Track der Tour

T5 PD
23 Sep 22
Hochtour ab Talstation Mölltaler Gletscherbahn über... · Steppenwolf (Born to be wild)
T6 II
12 Sep 22
Lange Bergtour ab Schlossalmbahn über Hirschkarspitze,... · Steppenwolf (Born to be wild)
TD
5 Mar 22
Skitour auf den Ritterkopf · Matthias Pilz

Post a comment»