Skitour auf den Ritterkopf
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Ritterkopf ist der dominante Gipfel des Raurisertals. Der Anstieg mit Skiern zählt aber zugleich zu den schwersten "Normalanstiegen" im Tal. So bleibt der Gipfel nur sicheren Tourengehern mit entsprechender Kondition vorbehalten.
Der Anstieg beginnt beim Bodenhaus, gleich zu Beginn geht es kräftig bergauf. Nach gut einer Stunde erreicht man die Waldgrenze und es folgt ein schöner Hang nach dem anderen. Im oberen Teil dreht die Route nun nach links auf den Rücken und noch einmal müssen ein paar Hundert Höhenmeter bewältigt werden. Ganz zuoberst geht es zu Fuß, bei guten Verhältnissen ohne Steigeisen, zum Gipfel.
Von hier bietet sich ein wunderbarer Rundumblick, bei guten Bedingungen kann vom höchsten Punkte abgefahren werden. In der Regel hält man sich dazu an der Aufstiegsroute. Heute war die Abfahrt durch die extrem steile Südflanke (45-50°) machbar. Allerdings gab es viel mitrutschenden Lockerschnee und es war höchste Aufmerksamkeit gefragt.
AUFSTIEG: Vom Bodenhaus gegenüber des Parkplatzes bei Tafel aufstiegen und der Skimarkierung folgen. Bei der Ritteralm nach rechts ins Bocksteinkar, aus diesem wieder nach Süden auf den Rücken und auf diesem steil aufwärts zum Skidepot. Am Grat in Kürze zum Gipfel.
ABFAHRT Vom Gipfel wenige Meter nach Süden und über eine Mulde in die Südflanke einfahren. Die Engstellen im Abfahrtssinn rechts umfahren. Im ersten großen Boden nach links und so die untere Stufe umfahren. Nun zum Ritterkopfbach abfahren und seine Lauf bis 1800m folgen, hier nach links zurück zu Ritteralm queren.
SCHNEE: Pulver, Lockerschnee
WETTER: Traumtag
MIT WAR: Mani, Tanja, Karin
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Pilz
Der Anstieg beginnt beim Bodenhaus, gleich zu Beginn geht es kräftig bergauf. Nach gut einer Stunde erreicht man die Waldgrenze und es folgt ein schöner Hang nach dem anderen. Im oberen Teil dreht die Route nun nach links auf den Rücken und noch einmal müssen ein paar Hundert Höhenmeter bewältigt werden. Ganz zuoberst geht es zu Fuß, bei guten Verhältnissen ohne Steigeisen, zum Gipfel.
Von hier bietet sich ein wunderbarer Rundumblick, bei guten Bedingungen kann vom höchsten Punkte abgefahren werden. In der Regel hält man sich dazu an der Aufstiegsroute. Heute war die Abfahrt durch die extrem steile Südflanke (45-50°) machbar. Allerdings gab es viel mitrutschenden Lockerschnee und es war höchste Aufmerksamkeit gefragt.
AUFSTIEG: Vom Bodenhaus gegenüber des Parkplatzes bei Tafel aufstiegen und der Skimarkierung folgen. Bei der Ritteralm nach rechts ins Bocksteinkar, aus diesem wieder nach Süden auf den Rücken und auf diesem steil aufwärts zum Skidepot. Am Grat in Kürze zum Gipfel.
ABFAHRT Vom Gipfel wenige Meter nach Süden und über eine Mulde in die Südflanke einfahren. Die Engstellen im Abfahrtssinn rechts umfahren. Im ersten großen Boden nach links und so die untere Stufe umfahren. Nun zum Ritterkopfbach abfahren und seine Lauf bis 1800m folgen, hier nach links zurück zu Ritteralm queren.
SCHNEE: Pulver, Lockerschnee
WETTER: Traumtag
MIT WAR: Mani, Tanja, Karin
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Pilz
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare