Regelstein 1315m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem meine Alpinski in diesem noch jungen Winter schon bereits zweimal zum Zug gekommen sind, war es höchste Zeit, auch die Tourenski aus dem Keller zu holen. Mit dem fast vor der Haustüre liegenden Regelstein war schnell ein einfaches Ziel gefunden. Obwohl die Wetterprognosen nicht all zu viel Gutes versprachen, hoffte ich doch noch, einigermassen gutes Wetter vorfinden zu können.
Der Skitourenführer Glarus - St. Gallen - Appenzell liefert folgende interessante Informationen zum Regelstein: "Seit dem Abbruch der Liftanlagen von Ebnat-Kappel ist der Regelstein zumindest auf der einen Seite wieder eine ruhige Skitour geworden. Von Gommiswald her führen immer noch Lifte bis zur Egg auf 1205m. Diese ist jedoch auch noch 1.25km vom Gipfel entfernt. Bei guter Schneelage bis ins Tal bietet dieser Gipfel eine einfache und lohnende Tour, die auch bei kritischen Verhältnissen nirgends ein Problem darstellt. Das Gelände ist auch ideal für Schneeschuhtouren. Zudem ist es noch gar nicht lange her, dass auf dieser Route (ab Ebnat-Kappel) Weltcuprennen stattfanden."
Start war um die Mittagszeit im Ortsteil Ganten von Ebnat-Kappel (Strasse Richtung Wattwil). Der Weg führt erst gegen Westen zum Rütiberg hoch, anschliessend weiter über Färch und Oberfärch bis Girlen wo ich dann auf ein geschlossenes Bergrestaurant traf. Von dort immer Lichtungen folgend nach Ober Hüttenbüel und weiter über den "windigen" Kamm zum Regelstein. Dort findet man weder ein Gipfelkreuz noch eine Gipfelbank, sondern lediglich eine flache Ebene. Verständlich, dass dieser Gipfel somit nicht wirklich zum Verweilen einlädt. Das Panorama vom Boden- bis zum Zürichsee macht die Tour jedoch trotzdem zu einem interessanten Ziel.
Nach der noch nicht all zu eleganten Skiabfahrt und der Ankunft beim Ausganspunkt war nun auch für mich die erste Skitour bereits Geschichte.
Der Skitourenführer Glarus - St. Gallen - Appenzell liefert folgende interessante Informationen zum Regelstein: "Seit dem Abbruch der Liftanlagen von Ebnat-Kappel ist der Regelstein zumindest auf der einen Seite wieder eine ruhige Skitour geworden. Von Gommiswald her führen immer noch Lifte bis zur Egg auf 1205m. Diese ist jedoch auch noch 1.25km vom Gipfel entfernt. Bei guter Schneelage bis ins Tal bietet dieser Gipfel eine einfache und lohnende Tour, die auch bei kritischen Verhältnissen nirgends ein Problem darstellt. Das Gelände ist auch ideal für Schneeschuhtouren. Zudem ist es noch gar nicht lange her, dass auf dieser Route (ab Ebnat-Kappel) Weltcuprennen stattfanden."
Start war um die Mittagszeit im Ortsteil Ganten von Ebnat-Kappel (Strasse Richtung Wattwil). Der Weg führt erst gegen Westen zum Rütiberg hoch, anschliessend weiter über Färch und Oberfärch bis Girlen wo ich dann auf ein geschlossenes Bergrestaurant traf. Von dort immer Lichtungen folgend nach Ober Hüttenbüel und weiter über den "windigen" Kamm zum Regelstein. Dort findet man weder ein Gipfelkreuz noch eine Gipfelbank, sondern lediglich eine flache Ebene. Verständlich, dass dieser Gipfel somit nicht wirklich zum Verweilen einlädt. Das Panorama vom Boden- bis zum Zürichsee macht die Tour jedoch trotzdem zu einem interessanten Ziel.
Nach der noch nicht all zu eleganten Skiabfahrt und der Ankunft beim Ausganspunkt war nun auch für mich die erste Skitour bereits Geschichte.
Tourengänger:
Bolivar

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare