Vom Rifugio Sapienza zum Torre del Filosofo(2920m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der immer noch aktive Vulkan Ätna ist kein einfaches Gipfelziel.Die technischen Anforderungen sind praktisch Null, aber dieser Berg wehrt sich mit anderen Mitteln.Zunächst ist er immer wieder mal für längere Zeit wegen Ausbruchsgefahr gesperrt (aus gutem Grund!) und wenn nicht,so kann dennoch die Besteigung unmöglich oder äusserst unangenehm werden wegen der giftigen Gase,mit denen man dort immer rechnen muss.Diese üblen Gase haben mich am Torre del Filosofo zur Umkehr gezwungen.
Die Tour beginnt mit einer langen Linienbusfahrt von Catania über Nicolosi zum Rif.Sapienza.Hier geht es auf einer breiten Piste für Geländefahrzeuge nach oben.Schon ab ca.2500m wurde der Wind sehr lästig,aber vom Schwefelgestank war noch nichts zu spüren.Die dichten gelben Wolken um den Gipfel herum verhiessen aber nichts Gutes.Am Torre del Filosofo war der Weiterweg mit einem weiss-roten Plastikband abgesperrt.Nachdem ich ganz alleine weit und breit war ging ich einfach weiter auf dem harmlosen Hang.
Aber noch vor der 3000m-Marke blies der Wind die Schwefelgase in meine Richtung,sodass ich wegen Atemnot sofort den Rückzug antreten musste.Schwefelgeruch gibt es auch auf anderen Vulkanen(Teide auf Teneriffa,Agung auf Bali etc.) aber diese Intensität habe ich bis dahin noch nicht erlebt.Weiter unten
wurde die Luft wieder besser.Danach Abstieg zur Bushaltestelle beim Rifugio Sapienza.
Fazit: Der Ätna ist auf jeden Fall ein ungewöhnlicher Berg in Europa,der nicht immer zugänglich ist.
Die Tour beginnt mit einer langen Linienbusfahrt von Catania über Nicolosi zum Rif.Sapienza.Hier geht es auf einer breiten Piste für Geländefahrzeuge nach oben.Schon ab ca.2500m wurde der Wind sehr lästig,aber vom Schwefelgestank war noch nichts zu spüren.Die dichten gelben Wolken um den Gipfel herum verhiessen aber nichts Gutes.Am Torre del Filosofo war der Weiterweg mit einem weiss-roten Plastikband abgesperrt.Nachdem ich ganz alleine weit und breit war ging ich einfach weiter auf dem harmlosen Hang.
Aber noch vor der 3000m-Marke blies der Wind die Schwefelgase in meine Richtung,sodass ich wegen Atemnot sofort den Rückzug antreten musste.Schwefelgeruch gibt es auch auf anderen Vulkanen(Teide auf Teneriffa,Agung auf Bali etc.) aber diese Intensität habe ich bis dahin noch nicht erlebt.Weiter unten
wurde die Luft wieder besser.Danach Abstieg zur Bushaltestelle beim Rifugio Sapienza.
Fazit: Der Ätna ist auf jeden Fall ein ungewöhnlicher Berg in Europa,der nicht immer zugänglich ist.
Tourengänger:
trainman

Communities: Volcanoes of the World
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare